Mehr Mitsprache! Das Beteiligungsformat Bürgerrat
Bürgerrecht.Akademie
Mo.
|
20.10.25
|
18:00 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Krieg, Klima, Migration, Generationenkonflikt - Wir stehen vor großen Herausforderungen, die durchdachte Antworten brauchen, die am Ende alle irgendwie mittragen können. Viele fordern hier mehr Mitsprache bei großen Entscheidungen – und eine direktere Demokratie. Wie können wir als Gesellschaft Lösungen dafür finden? Und wie wollen wir in Zukunft Entscheidungen treffen?
Eine Möglichkeit der Beteiligung ist der Bürgerrat, der im Vorfeld politischer Entscheidungen helfen kann.
Was ist ein Bürgerrat? Ist er ein geeignetes Mittel für eine Lösungsfindung? Und welche Themen sollten in Form von Bürgerräten behandelt werden?
Gäste:
Die Bürgerrecht.Akademie lädt zusammen mit den Quernetzern und der Außergerichtlichen Streitbeilegungsstelle ein zu Gespräch und Austausch
Grundgesetz Artikel 20,2
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
Eine Möglichkeit der Beteiligung ist der Bürgerrat, der im Vorfeld politischer Entscheidungen helfen kann.
Was ist ein Bürgerrat? Ist er ein geeignetes Mittel für eine Lösungsfindung? Und welche Themen sollten in Form von Bürgerräten behandelt werden?
Gäste:
- Christian König von mehr Demokratie e.V.
- Marett Katalin Klahn vom Fachreferat Demokratieförderung und politische Teilhabe
Die Bürgerrecht.Akademie lädt zusammen mit den Quernetzern und der Außergerichtlichen Streitbeilegungsstelle ein zu Gespräch und Austausch
Grundgesetz Artikel 20,2
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E107060K