Organisationsentwicklung konkret (Teil 1) - eine gemeinsame Vision entwickeln
Wissenswurzeln - Gemeinnützige Organisationen wachsen lassen
Do.
|
06.11.25
|
16:00 Uhr
|
1x
|
Nicht barrierefrei
Hier lernen Sie nicht nur aus der Theorie, sondern auch aus den Erfahrungen anderer.
Die KINDERVEREINIGUNG Leipzig teilt ihre Erkenntnisse aus einem Veränderungsprozess: der Umgestaltung ihrer Beratungsstruktur.
Wir beleuchten, was für einen ganzheitlichen Veränderungsprozess notwendig ist: technisch, organisatorisch, menschlich. Im Fokus stehen dabei digitale Möglichkeiten, die Weiterentwicklung der eigenen Organisation zu unterstützen.
Der Workshop besteht aus zwei Terminen.
Inhalt von Teil 1:
Der interaktive Workshop bietet praxisorientierte Tipps, Zeit diese auf die eigene Organisation zu übertragen und Erfahrungen mit anderen Organisationen auszutauschen.
Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe "Wissenswurzeln" und wird vom Referat Digitale Stadt im Rahmen des Projekts ROOTS organisiert.
Weitere Angebote gibt es hier.
Die Veranstaltung ist offen für alle. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hier geht es zu Teil 2.
Referentinnen:
Ort:
Smart City Lab Leipzig
Veranstaltungsraum 4. OG
Magazingasse 3
04109 Leipzig
Die KINDERVEREINIGUNG Leipzig teilt ihre Erkenntnisse aus einem Veränderungsprozess: der Umgestaltung ihrer Beratungsstruktur.
Wir beleuchten, was für einen ganzheitlichen Veränderungsprozess notwendig ist: technisch, organisatorisch, menschlich. Im Fokus stehen dabei digitale Möglichkeiten, die Weiterentwicklung der eigenen Organisation zu unterstützen.
Der Workshop besteht aus zwei Terminen.
Inhalt von Teil 1:
- Ist-Stand erfassen
- Bedarfe identifizieren
- Vision entwickeln
Der interaktive Workshop bietet praxisorientierte Tipps, Zeit diese auf die eigene Organisation zu übertragen und Erfahrungen mit anderen Organisationen auszutauschen.
Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe "Wissenswurzeln" und wird vom Referat Digitale Stadt im Rahmen des Projekts ROOTS organisiert.
Weitere Angebote gibt es hier.
Die Veranstaltung ist offen für alle. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hier geht es zu Teil 2.
Referentinnen:
- Dr. Romy Woehlert, Beauftragte für Digitalisierung & Transformationsprozesse der KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V.
- David Möller, Sozialarbeiter & Projektmitarbeiter für Digitalisierung & Transformation der KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V.
Ort:
Smart City Lab Leipzig
Veranstaltungsraum 4. OG
Magazingasse 3
04109 Leipzig
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E540B25K