Zukunftsvision: Generationen gestalten gemeinsam
Bürgerrecht.Akademie
Mo.
|
27.10.25
|
18:00 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Die Zeiten verändern sich rapide und die Zukunft ist - wie so häufig - ziemlich unsicher. Je nach Alter und Lebenserfahrung fallen die Erwartungen, Sorgen und Hoffnungen darauf, was die nächsten Jahre und Jahrzehnte bringen werden, wahrscheinlich sehr unterschiedlich aus. Mit dem Format Sprechen & Zuhören möchten wir zu folgenden Fragen gemeinsam und generationenübergreifend ins Gespräch kommen:
Wie können unterschiedliche Generationen die Zukunft gemeinsam gestalten und wie können wir voneinander lernen? Welches generationenübergreifende Miteinander wünschen wir uns und wie erreichen wir es?
Informationen zum Veranstaltungsformat Sprechen & Zuhören:
Wann hatten Sie zuletzt das Gefühl, dass Ihnen wirklich zugehört wird?
Sprechen & Zuhören ist ein von Mehr Demokratie e. V. entwickeltes Dialogformat. Die Teilnehmenden erfahren darin einen hierarchiefreien Austausch, in dem das eigene Erleben mitgeteilt werden kann. Jede Person bekommt gleich viel Redezeit. Nacheinander spricht immer eine Person für vier Minuten, während die anderen nur zuhören. So ist es möglich auch über kontroverse Themen ins Gespräch zu kommen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Grundgesetz Artikel 20a
Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung.
Wie können unterschiedliche Generationen die Zukunft gemeinsam gestalten und wie können wir voneinander lernen? Welches generationenübergreifende Miteinander wünschen wir uns und wie erreichen wir es?
Informationen zum Veranstaltungsformat Sprechen & Zuhören:
Wann hatten Sie zuletzt das Gefühl, dass Ihnen wirklich zugehört wird?
Sprechen & Zuhören ist ein von Mehr Demokratie e. V. entwickeltes Dialogformat. Die Teilnehmenden erfahren darin einen hierarchiefreien Austausch, in dem das eigene Erleben mitgeteilt werden kann. Jede Person bekommt gleich viel Redezeit. Nacheinander spricht immer eine Person für vier Minuten, während die anderen nur zuhören. So ist es möglich auch über kontroverse Themen ins Gespräch zu kommen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Grundgesetz Artikel 20a
Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung.
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E107071K