Agiles Projektmanagement – Einstieg in moderne Projektarbeit
Di.
|
25.11.25
|
09:00 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Sie übernehmen neue Verantwortung, wollen sich auf Veränderungen im Arbeitsumfeld vorbereiten oder überlegen, ob Projektarbeit etwas für Sie sein könnte? Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich mit Projektmanagement vertraut machen möchten – insbesondere mit den agilen Methoden, wie sie heute in vielen Branchen Standard sind.
Gemeinsam klären wir, was ein Projekt ausmacht und wie sich Projektarbeit in verschiedenen beruflichen Feldern unterscheidet.
Sie erhalten Einblick in typische Rollen und Aufgaben in Projekten und erfahren, welche Fähigkeiten gefragt sind. Wir betrachten reale Anforderungsprofile aus Stellenanzeigen und lernen daran, wie Sie sich strategisch positionieren und Ihre Kompetenzen weiterentwickeln können.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen agiler Prinzipien: Was bedeutet es, flexibel auf Veränderungen zu reagieren ohne das Ziel aus dem Blick zu verlieren? Wie wir ein Projekt geleitet, ohne die beteiligten Menschen einzuengen? Welche Entscheidung gehört auf welche Ebene? Wie wird Verantwortung in rollenbasiertem Arbeiten aufgeteilt?
Ergänzend erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in gängige Software für den Projektalltag: Das digitale Whiteboard Miro für kreative Zusammenarbeit, Die Organisationssoftware Trello für Aufgabenplanung und die Kommunikationssoftware Zoom werden eingeführt und ausprobiert.
Der Kurs kombiniert kurze theoretische Inputs mit praxisnahen Beispielen und Reflexionsphasen. So lernen Sie, wie sich Konzepte direkt auf die eigene Situation übertragen lassen – verständlich, anschaulich und anwendungsorientiert.
Die Fortbildung richtet sich an alle, die beruflich neue Aufgaben übernehmen, sich auf veränderte Arbeitsstrukturen vorbereiten oder ihre Qualifikation im Bereich Projektarbeit gezielt erweitern möchten – gern auch ohne Vorkenntnisse.
Gemeinsam klären wir, was ein Projekt ausmacht und wie sich Projektarbeit in verschiedenen beruflichen Feldern unterscheidet.
Sie erhalten Einblick in typische Rollen und Aufgaben in Projekten und erfahren, welche Fähigkeiten gefragt sind. Wir betrachten reale Anforderungsprofile aus Stellenanzeigen und lernen daran, wie Sie sich strategisch positionieren und Ihre Kompetenzen weiterentwickeln können.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen agiler Prinzipien: Was bedeutet es, flexibel auf Veränderungen zu reagieren ohne das Ziel aus dem Blick zu verlieren? Wie wir ein Projekt geleitet, ohne die beteiligten Menschen einzuengen? Welche Entscheidung gehört auf welche Ebene? Wie wird Verantwortung in rollenbasiertem Arbeiten aufgeteilt?
Ergänzend erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in gängige Software für den Projektalltag: Das digitale Whiteboard Miro für kreative Zusammenarbeit, Die Organisationssoftware Trello für Aufgabenplanung und die Kommunikationssoftware Zoom werden eingeführt und ausprobiert.
Der Kurs kombiniert kurze theoretische Inputs mit praxisnahen Beispielen und Reflexionsphasen. So lernen Sie, wie sich Konzepte direkt auf die eigene Situation übertragen lassen – verständlich, anschaulich und anwendungsorientiert.
Die Fortbildung richtet sich an alle, die beruflich neue Aufgaben übernehmen, sich auf veränderte Arbeitsstrukturen vorbereiten oder ihre Qualifikation im Bereich Projektarbeit gezielt erweitern möchten – gern auch ohne Vorkenntnisse.
-
-
Preis: 60,00 €ermäßigt: 30,00 €
- Kursnummer: E500B83K