2025 - Breaking Point in der Klimadebatte?
In Kooperation mit Scientists 4 Future Leipzig
Mo.
|
07.07.25
|
18:00 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Lange hat die Klimabewegung dafür gekämpft, dass der Klimakrise auch öffentlich die Aufmerksamkeit zuteil wird, die sie verdient. Anfangs erfolgreich, müssen wir zugeben, dass die "guten Zeiten der Klimadebatte" längst vorbei sind. Seit wenigen Tagen jedoch tun sich sichtbare Bruchstellen auf, die mit jedem Tag lauter fragen: Ist im Jahre 2025 ein Breaking Point im Sinne der Klimadebatte erreicht? Haben wir als Klimaengagierte sogar etwas Großes übersehen, das nun an die Oberfläche kommt?
Neben den erwähnten Bruchstellen, sprechen auch grundlegenden Dynamiken eruptiver Veränderungen für diese Vermutung. In einem Impulsvortrag stellt Dominic Memmel (Scientists 4 Future Leipzig) sowohl diese Dynamiken wie auch die aktuellen Entwicklungen vor, gibt einen Ausblick auf das Mögliche und zeigt auf, wie wir eine solche Entwicklung aktiv fördern können. Im Anschluss gibt es genügend Zeit für Fragen, Diskussion und nicht zuletzt dafür, sich nach vielen Jahren mal wieder über eine Entwicklung zu freuen, wenn der Begriff "Klima" fällt.
Neben den erwähnten Bruchstellen, sprechen auch grundlegenden Dynamiken eruptiver Veränderungen für diese Vermutung. In einem Impulsvortrag stellt Dominic Memmel (Scientists 4 Future Leipzig) sowohl diese Dynamiken wie auch die aktuellen Entwicklungen vor, gibt einen Ausblick auf das Mögliche und zeigt auf, wie wir eine solche Entwicklung aktiv fördern können. Im Anschluss gibt es genügend Zeit für Fragen, Diskussion und nicht zuletzt dafür, sich nach vielen Jahren mal wieder über eine Entwicklung zu freuen, wenn der Begriff "Klima" fällt.
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E171021H