Digitale Selbstverteidigung - Schutz vor Cyberkriminalität und Datenkraken
Außenstelle Campus Ihmelsstraße
Fr.
|
24.10.25
|
09:00 Uhr
|
1x
|
Nicht barrierefrei
In der digitalen Welt sind persönliche Daten wertvoll – und besonders gefährdet. Die Folgen von Cyberangriffen oder Datenmissbrauch können schwerwiegend sein, etwa durch Identitätsdiebstahl oder finanzielle Verluste.
Was können Sie tun, um sich zu schützen? Und wie reagieren Sie richtig, wenn Sie doch einmal Opfer eines Angriffs werden?
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre digitalen Geräte und persönlichen Daten wirksam vor Cyberkriminalität schützen. Sie erhalten praxisnahe Tipps, um Ihre IT-Sicherheit im Alltag zu verbessern und mehr digitale Selbstbestimmung zu erlangen.
Im Fokus stehen typische Methoden von Hacker:innen und Datenhändler:innen – und wie Sie diesen Bedrohungen im Alltag souverän begegnen können.
Sie lernen:
- Ihr persönliches digitales Risikoprofil einzuschätzen
- gängige Angriffsmethoden und Betrugsmaschen zu erkennen und abzuwehren
- sicheres Passwortmanagement anzuwenden
- Zwei- oder Multi-Faktor-Authentifizierung sinnvoll zu nutzen
- Ihre persönlichen Daten im Internet besser zu schützen
- digitale Endgeräte wie Smartphone, Tablet oder PC abzusichern
- Phishing-Mails, Fake-Webseiten und betrügerische Shops zu identifizieren
- im Ernstfall richtig zu reagieren und den Schaden zu begrenzen
Der Kurs richtet sich an alle, die ihre digitale Sicherheit erhöhen und sich souverän im Netz bewegen möchten – unabhängig von Vorkenntnissen.
Was können Sie tun, um sich zu schützen? Und wie reagieren Sie richtig, wenn Sie doch einmal Opfer eines Angriffs werden?
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre digitalen Geräte und persönlichen Daten wirksam vor Cyberkriminalität schützen. Sie erhalten praxisnahe Tipps, um Ihre IT-Sicherheit im Alltag zu verbessern und mehr digitale Selbstbestimmung zu erlangen.
Im Fokus stehen typische Methoden von Hacker:innen und Datenhändler:innen – und wie Sie diesen Bedrohungen im Alltag souverän begegnen können.
Sie lernen:
- Ihr persönliches digitales Risikoprofil einzuschätzen
- gängige Angriffsmethoden und Betrugsmaschen zu erkennen und abzuwehren
- sicheres Passwortmanagement anzuwenden
- Zwei- oder Multi-Faktor-Authentifizierung sinnvoll zu nutzen
- Ihre persönlichen Daten im Internet besser zu schützen
- digitale Endgeräte wie Smartphone, Tablet oder PC abzusichern
- Phishing-Mails, Fake-Webseiten und betrügerische Shops zu identifizieren
- im Ernstfall richtig zu reagieren und den Schaden zu begrenzen
Der Kurs richtet sich an alle, die ihre digitale Sicherheit erhöhen und sich souverän im Netz bewegen möchten – unabhängig von Vorkenntnissen.
-
-
Preis: 30,00 €ermäßigt: 15,00 €
- Kursnummer: E670B04K