GRENZENLOSE KI?! Wie künstliche Intelligenz unser Verständnis von Grenzen verändert
Club der Nachdenklichen - spezial
Mi.
|
22.10.25
|
16:30 Uhr
|
1x
|
Nicht barrierefrei
Technisch, gesellschaftlich, ethisch oder kulturell: KI fordert unser bisheriges Verständnis von Intelligenz, Identität, Verantwortung, Kontrolle und Grenzen heraus. Nach einem fachlichen Input diskutieren wir über Potentiale und Bedenken bei der Neuverhandlung von Grenzen.
Eine Veranstaltung für alle am Thema Interessierte innerhalb des Festivals "Politik im Freien Theater."
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als nur ein Trend: Sie schreibt Texte, malt Bilder, trifft Entscheidungen – und stellt damit grundlegende Fragen neu. Wo liegen ihre Möglichkeiten, wo ihre Grenzen? Und was bedeutet das für Arbeitswelt, Bildung und gesellschaftliches Miteinander? Was für unser Verständnis von Intelligenz, Verantwortung und Menschsein?
In diesem Workshop beleuchten wir die Chancen und Risiken von KI-Systemen. Gemeinsam nehmen wir aktuelle Anwendungsfelder unter die Lupe, diskutieren ethische Fragen und Zukunftsszenarien. Ziel ist es, KI zu verstehen, zu reflektieren und ein Gefühl dafür zu bekommen, wo wir als Menschen unersetzlich bleiben – oder auch nicht.
Eine Veranstaltung für alle am Thema Interessierte innerhalb des Festivals "Politik im Freien Theater."
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als nur ein Trend: Sie schreibt Texte, malt Bilder, trifft Entscheidungen – und stellt damit grundlegende Fragen neu. Wo liegen ihre Möglichkeiten, wo ihre Grenzen? Und was bedeutet das für Arbeitswelt, Bildung und gesellschaftliches Miteinander? Was für unser Verständnis von Intelligenz, Verantwortung und Menschsein?
In diesem Workshop beleuchten wir die Chancen und Risiken von KI-Systemen. Gemeinsam nehmen wir aktuelle Anwendungsfelder unter die Lupe, diskutieren ethische Fragen und Zukunftsszenarien. Ziel ist es, KI zu verstehen, zu reflektieren und ein Gefühl dafür zu bekommen, wo wir als Menschen unersetzlich bleiben – oder auch nicht.
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E104G03K