Grenzen zu Russland überwinden - eine Außenpolitik der Gesellschaft im Stresstest
Podium und Gespräch im Festival "Politik im Freien Theater"
Fr.
|
17.10.25
|
18:30 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Michael Thumann, ZEIT-Korrespondent, Russland-Experte und Bestseller-Autor diskutiert an diesem Abend die Rolle der Zivilgesellschaft in der internationalen Politik – insbesondere im Kontext der deutsch-russischen Beziehungen.
Seit den 1970er Jahren gestalten nichtstaatliche Akteure wie NGOs, Kirchen und Bürgerinitiativen aktiv die Außenpolitik mit. Gerade in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion sind wissenschaftlicher und kultureller Austausch wichtige Brücken - auch über politische Spannungen hinweg.
Doch diese „Außenpolitik von unten“ ist verletzlich, wie der russische Angriff auf die Ukraine zeigt. Thumann beleuchtet in seinem neuen Buch „Eisiges Schweigen flussabwärts. Eine Reise von Moskau nach Berlin“ die erneute Teilung Europas und die Zerrüttung der deutsch-russischen Beziehungen durch Wladimir Putin. Er bringt nicht nur analytische Tiefe, sondern auch persönliche Eindrücke aus seinen Reisen und Recherchen mit. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Denkanstöße und spannender Perspektiven.
Moderation durch Dr. Bettine Bruns (IfL).
Eine Kooperation mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.
Seit den 1970er Jahren gestalten nichtstaatliche Akteure wie NGOs, Kirchen und Bürgerinitiativen aktiv die Außenpolitik mit. Gerade in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion sind wissenschaftlicher und kultureller Austausch wichtige Brücken - auch über politische Spannungen hinweg.
Doch diese „Außenpolitik von unten“ ist verletzlich, wie der russische Angriff auf die Ukraine zeigt. Thumann beleuchtet in seinem neuen Buch „Eisiges Schweigen flussabwärts. Eine Reise von Moskau nach Berlin“ die erneute Teilung Europas und die Zerrüttung der deutsch-russischen Beziehungen durch Wladimir Putin. Er bringt nicht nur analytische Tiefe, sondern auch persönliche Eindrücke aus seinen Reisen und Recherchen mit. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Denkanstöße und spannender Perspektiven.
Moderation durch Dr. Bettine Bruns (IfL).
Eine Kooperation mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.
-
-
Preis: Diese Veranstaltung ist entgeltfrei
- Kursnummer: E130H90K