Skip to main content

Unsere Kursleiter/-innen

©

Doroshenko, Ihor

Ich heiße Ihor, ich bin Geograf, ich komme aus der Südukraine, aus der Stadt Nowa Kachowka, habe in Charkiw Geografie studiert und danach in Jena Geoinformatik (Master). Beruflich sehe ich mich als interdisziplinärer Forscher zwischen Geografie, Informatik, Geschichte und Politik. Zu meiner Berufserfahrung: ich habe Freiwilligendienst in der Gedenkstätte Buchenwald geleistet, danach war ich in der Gedenkstätte Babyn Yar in Kyjiw tätig und habe noch in dem Bereich Holocaust Geographies zusammen mit meinen Kollegen aus den Niederlanden und den USA gearbeitet. Momentan arbeite ich im Bereich Spatial History (räumliche Historie), wo ich interaktive Web-Anwendungen mit Karten programmiere. Ich habe zwei Jobs, einmal an der Uni Leipzig im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt und einmal am Leibniz-Institut für Länderkunde. Gleichzeitig schreibe ich meine Doktorarbeit zu der Darstellung der Ukraine in der internationalen Presse, indem ich eine Maschine programmiere, die für mich tausende Artikeln auswerten und Aussagen treffen soll, in welchem Kontext, wann, wie und von dem die Ukraine beschrieben wurde. Im Laufe des Jahres 2022 habe ich zwei literarische Auszeichnungen bekommen – den deutsch-ukrainischen Literaturpreis (Oles-Hontschar-Preis) und eine Sonderauszeichnung der Jurymitglieder des Wettbewerbs „Smoloskyp“.

1 Kurse anzeigen
Loading...
26.04.23  |  18:00 Uhr C131020V
"Vitia Nimetz" - Geschichte von einem, der auszog in die Fremde und nun von außen auf seine alte Heimat blickt

Man sagt, je länger man im Ausland wohnt, desto mehr wird man dort integriert. Man setzt sich mit ne...

Preis: 0,00 €
26.04.23  |  18:00 Uhr C131020V
"Vitia Nimetz" - Geschichte von einem, der auszog in die Fremde und nun von außen auf seine alte Heimat blickt

Man sagt, je länger man im Ausland wohnt, desto mehr wird man dort integriert. Man setzt sich mit ne...

Preis: 0,00 €
26.04.23  |  18:00 Uhr C131020V
"Vitia Nimetz" - Geschichte von einem, der auszog in die Fremde und nun von außen auf seine alte Heimat blickt

Man sagt, je länger man im Ausland wohnt, desto mehr wird man dort integriert. Man setzt sich mit ne...

Preis: 0,00 €
Loading...
zurück zur Übersicht