Kunst und Justiz im Bundesverwaltungsgericht / Führung und Konzert mit dem Ensemble Leipzig - Berlin
Mi.
|
04.10.23
|
18:00 Uhr
|
1x
|
Das heutige Bundesverwaltungsgericht wurde von 1888 bis 1895 als Reichsgerichtsbau errichtet. Das in den Formen des späten Historismus errichtete Gebäude knüpft an italienische Renaissancebauten sowie Bauten des französischen Barock an. Teile des Gebäudes besichtigen Sie mit einer Führung vor dem Konzert: die Kuppelhalle, die Haupttreppe, die Galerie, das "Reichsgerichtsmuseum" sowie den restaurierte Große Sitzungssaal, in dem bis zum Umbau des ehemaligen Reichsgerichtsgebäudes das Dimitroff-Museum beheimatet war.
Anschließend nehmen Sie an einem Konzert des Ensembles Leipzig - Berlin, das maßgeblich von der Familie Timm geprägt wird, teil.
Thomas Timm - 1. Violine
Christoph von der Nahmer - 2. Violine
Martin von der Nahmer - Viola
Andreas Timm - Violoncello
Jürnjakob Timm - Violoncello
Anschließend nehmen Sie an einem Konzert des Ensembles Leipzig - Berlin, das maßgeblich von der Familie Timm geprägt wird, teil.
Thomas Timm - 1. Violine
Christoph von der Nahmer - 2. Violine
Martin von der Nahmer - Viola
Andreas Timm - Violoncello
Jürnjakob Timm - Violoncello
-
-
Preis: 19,00 €
- Kursnummer: C135810K