Was würden Freuds Erben dazu sagen? - Modernes psychoanalytisches Denken in der (sozial)pädagogischen Arbeit
Fr.
|
17.11.23
|
08:30 Uhr
|
1x
|
Oft haben Sozialpädagogen/-innen und Erzieher/-innen mit besonders schwierigen Fällen zu tun, in denen sie Gefühle von Ohnmacht, Wut, Hilflosigkeit, Trauer oder Enttäuschung erleben. Und manchmal zerbrechen daran sogar die Beziehungen zwischen den Hilfebesuchenden und den Helfenden. Häufig sind unbewusste Übertragungen, verdrängte Wünsche, Phantasien, Ängste und schwer aushaltbare Gefühle die tiefer liegenden Ursachen solcher Beziehungskonflikte. Doch wie kann man mit derartigen Dynamiken im pädagogischen Alltag umgehen? Das Seminar stellt moderne psychoanalytische Konzepte vor und setzt sich mit der Frage auseinander, inwiefern unbewusste Übertragungen und Gegenübertragungen die professionelle Arbeit beeinflussen. Dies soll anhand von aktuellen Theorien sowie dem Einbringen von Fallbeispielen erörtert und diskutiert werden. Ziel ist es, Anregungen für den eigenen pädagogischen Alltag zu gewinnen.
-
-
Preis: 35,00 €ermäßigt: 20,00 €
- Kursnummer: C163B10K