Versprochen, gebrochen? Die Rolle der Wahlversprechen in Deutschland
Kontrovers vor Ort _ Fakten - Thesen - Argumente
Do.
|
05.10.23
|
19:00 Uhr
|
1x
|
"Parteien versprechen doch nur das Blaue vom Himmel!", lautet so manche Schlagzeile. Aber stimmt dies tatsächlich? Wie erfolgreich sind Parteien bei der Erfüllung ihrer Versprechen? Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Forschung zur Rolle von Wahl- und Koalitionsversprechen: in Demokratien allgemein und insbesondere in Deutschland. Wie viele Versprechen machen die deutschen Parteien? Wie viele davon wurden in der Vergangenheit nicht eingehalten - und warum? Wie kann sichergestellt werden, dass Wahlversprechen nicht nur leere Worte sind? Während die Forschung zeigt, dass politische Parteien oft einen Großteil ihrer Versprechen erfüllen, nehmen Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien dies oft anders wahr. Woran liegt das? An welcher Stelle funktioniert repräsentative Demokratie nicht?
Ein offener, diskursiver Austausch mit dem Publikum ist erwünscht.
Referentin: Prof., Jun., Dr. Theres Matthieß, Universität Trier
In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.
Ein offener, diskursiver Austausch mit dem Publikum ist erwünscht.
Referentin: Prof., Jun., Dr. Theres Matthieß, Universität Trier
In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: C103820V