Polnisch A1
Teil 3
Di.
|
13.01.26
|
17:15 Uhr
|
10x
|
Nicht barrierefrei
Nach den ersten Schritten im Polnischen werden Sie Ihre kommunikative Fähigkeiten in diesem Polnischkurs festigen und weitere erwerben.
Folgende Themen werden behandelt:
- Tagesroutine, Wohnungen und den Weg beschreiben
- Räume, Möbel und Hausausrüstung und Objekte in der Stadt nennen
- Wünsche und Träume äußern
Die erforderlichen grammatischen Regeln werden parallel dazu vermittelt.
Zusätzlich zur Arbeit mit Hörtexten und Lesematerialien gehören viele Dialoge und kurze Äußerungen zum Unterricht. Der Fokus liegt besonders auf der Förderung der Kommunikation.
Dieser Kurs ist der dritte Teil des Niveaus A1 und geeignet für Personen mit geringen Vorkenntnissen (s.u.). Es folgen weitere Teile - angepasst an die Bedürfnisse der Teilnehmenden - bis zum Ende der Niveaustufe A1 (lt. GER). Eine Teilnahme an den vorangegangenen Kursen ist nicht notwendig, wenn Sie die entsprechenden Vorkenntnisse besitzen.
Erforderliche Vorkenntnisse:
Beginn A1 bzw. Themen der Lektionen 1 bis 6 des angegebenen Lehrbuchs
(u.a. Aussehen- und Charakterzüge, Hobby, Berufe, Wochentage, Uhr- und Tageszeiten, Ess- und Freizeitgewohnheiten, Grundzahlen 1-100 und Ordnungszahlen 1-24, Personalpronomen und Adjektive im Nominativ und Akkusativ, Possessivpronomen im Nominativ, Konjugation der Verben im Präsens, Genera von Nomen, Präposition "z" - "mit", Nomen in Nominativ, Genitiv, Akkusativ und Instrumental)
Infos zu Niveaustufen und Einstufungstests
Gern können Sie auch telefonisch einen Termin zur Beratung und Einstufung vereinbaren.
Folgende Themen werden behandelt:
- Tagesroutine, Wohnungen und den Weg beschreiben
- Räume, Möbel und Hausausrüstung und Objekte in der Stadt nennen
- Wünsche und Träume äußern
Die erforderlichen grammatischen Regeln werden parallel dazu vermittelt.
Zusätzlich zur Arbeit mit Hörtexten und Lesematerialien gehören viele Dialoge und kurze Äußerungen zum Unterricht. Der Fokus liegt besonders auf der Förderung der Kommunikation.
Dieser Kurs ist der dritte Teil des Niveaus A1 und geeignet für Personen mit geringen Vorkenntnissen (s.u.). Es folgen weitere Teile - angepasst an die Bedürfnisse der Teilnehmenden - bis zum Ende der Niveaustufe A1 (lt. GER). Eine Teilnahme an den vorangegangenen Kursen ist nicht notwendig, wenn Sie die entsprechenden Vorkenntnisse besitzen.
Erforderliche Vorkenntnisse:
Beginn A1 bzw. Themen der Lektionen 1 bis 6 des angegebenen Lehrbuchs
(u.a. Aussehen- und Charakterzüge, Hobby, Berufe, Wochentage, Uhr- und Tageszeiten, Ess- und Freizeitgewohnheiten, Grundzahlen 1-100 und Ordnungszahlen 1-24, Personalpronomen und Adjektive im Nominativ und Akkusativ, Possessivpronomen im Nominativ, Konjugation der Verben im Präsens, Genera von Nomen, Präposition "z" - "mit", Nomen in Nominativ, Genitiv, Akkusativ und Instrumental)
Infos zu Niveaustufen und Einstufungstests
Gern können Sie auch telefonisch einen Termin zur Beratung und Einstufung vereinbaren.
-
-
Preis: 124,00 €ermäßigt: 62,00 €
- Kursnummer: F47HA12K
-
1Dienstag, 13.01.26 17:15 – 18:45 Uhr2Dienstag, 20.01.26 17:15 – 18:45 Uhr3Dienstag, 27.01.26 17:15 – 18:45 Uhr4Dienstag, 03.02.26 17:15 – 18:45 Uhr5Dienstag, 24.02.26 17:15 – 18:45 Uhrweitere Termine anzeigen weitere Termine ausblenden (5)6Dienstag, 03.03.26 17:15 – 18:45 Uhr7Dienstag, 10.03.26 17:15 – 18:45 Uhr8Dienstag, 17.03.26 17:15 – 18:45 Uhr9Dienstag, 24.03.26 17:15 – 18:45 Uhr10Dienstag, 31.03.26 17:15 – 18:45 UhrLehrbuch: Razem neu A1-A2 Hybride Ausgabe, ab ca. Lektion 7 Klett, ISBN 978-3-12-528669-6
empfohlen:
Übungsbuch: Razem neu A1-A2, Klett, ISBN 978-3-12-528642-9
Bitte kaufen Sie das Buch erst 1-2 Tage vor Kursstart.Info und Beratung:
Sie haben Fragen zum Kurs oder wollen sich lieber telefonisch anmelden? Unter der Telefonnummer 0341/123-6000 erreichen Sie uns Montag bis Freitag von 07:30 Uhr - 18:00 Uhr.
Gern können Sie auch zur persönlichen Beratung und Anmeldung an unseren Service-Punkt in der Löhrstr. 3-7 kommen. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier
Per Mail erreichen Sie uns unter vhs-service@leipzig.de.
Pause:
Bei einer Kurszeit von mehr als 90 Minuten kann es eine Pause geben.
Dieser Kurs nutzt die datenschutzkonforme Lernplattform vhs.cloud als Dateiablage und Kommunikationsplattform. Zugangsdaten sowie Anweisungen zur Nutzung der vhs.cloud erhalten Sie ungefähr 1 Woche nach Kursstart.
Info und Beratung:
Sie haben Fragen zum Kurs oder wollen sich lieber telefonisch anmelden? Unter der Telefonnummer 0341/123-6000 erreichen Sie uns Montag bis Freitag von 07:30 Uhr - 18:00 Uhr.
Gern können Sie auch zur persönlichen Beratung und Anmeldung an unseren Service-Punkt in der Löhrstr. 3-7 kommen. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier
Per Mail erreichen Sie uns unter vhs-service@leipzig.de.
Pause:
Bei einer Kurszeit von mehr als 90 Minuten kann es eine Pause geben.Kursort
Volkshochschule; 231 Nicht barrierefrei
Löhrstraße 3-7
04105 Leipzig
Raum 231
Anfahrt
Über Google-MapsInfos zur Barrierefreiheit
Bitte beachten Sie: Dieser Kursort ist leider nicht barrierefrei zugänglich.