Deutsche Gebärdensprache 3
DGS III
Do.
|
15.01.26
|
17:15 Uhr
|
20x
|
Barrierefrei
In diesem DGSIII-Kurs haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, das in den vorherigen Kursen Erlernte zu festigen und weiter auszubauen. Durch die Anwendung in realitätsnahen Dialogen und Gesprächssituationen wird gezielt geübt, eine weiterführende Kommunikation mit gehörlosen bzw. tauben Menschen sicher und selbstverständlich zu gestalten.
Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Handhabung der Deutschen Gebärdensprache (DGS): In verschiedenen Themenbereichen trainieren wir den aktiven Gebrauch von Gebärden, Mimik und Körpersprache, um Gespräche flüssiger und authentischer führen zu können. Dabei vertiefen die Teilnehmenden nicht nur ihre Kenntnisse der DGS-Grammatik und des Vokabulars, sondern lernen auch, wie man in der Gehörlosengemeinschaft angemessen interagiert.
Ein begleitendes Teilnehmerheft dient als Nachschlagewerk und Lernhilfe. Es enthält zahlreiche Informationen zur Grammatik, zum Umgang mit tauben Menschen sowie umfangreiches Vokabular und unterstützt so das eigenständige Lernen und Wiederholen.
Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die bereits Grundkenntnisse der DGS besitzen und ihre Kommunikationsfähigkeit weiterentwickeln möchten.
Vorkenntnisse im Umfang des Kurses DGS 1 und 2 sind für die Teilnahme erforderlich.
Bitte beachten Sie:
Der Kurs wird von einer gehörlosen, staatlich anerkannten Gebärdensprachdozentin durchgeführt.
Das Lernmaterial wird im Kurs zur Verfügung gestellt. Die Kosten betragen 30 EUR, die in bar am ersten Kurstag zu bezahlen sind.
Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Handhabung der Deutschen Gebärdensprache (DGS): In verschiedenen Themenbereichen trainieren wir den aktiven Gebrauch von Gebärden, Mimik und Körpersprache, um Gespräche flüssiger und authentischer führen zu können. Dabei vertiefen die Teilnehmenden nicht nur ihre Kenntnisse der DGS-Grammatik und des Vokabulars, sondern lernen auch, wie man in der Gehörlosengemeinschaft angemessen interagiert.
Ein begleitendes Teilnehmerheft dient als Nachschlagewerk und Lernhilfe. Es enthält zahlreiche Informationen zur Grammatik, zum Umgang mit tauben Menschen sowie umfangreiches Vokabular und unterstützt so das eigenständige Lernen und Wiederholen.
Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die bereits Grundkenntnisse der DGS besitzen und ihre Kommunikationsfähigkeit weiterentwickeln möchten.
Vorkenntnisse im Umfang des Kurses DGS 1 und 2 sind für die Teilnahme erforderlich.
Bitte beachten Sie:
Der Kurs wird von einer gehörlosen, staatlich anerkannten Gebärdensprachdozentin durchgeführt.
Das Lernmaterial wird im Kurs zur Verfügung gestellt. Die Kosten betragen 30 EUR, die in bar am ersten Kurstag zu bezahlen sind.
-
-
Preis: 186,00 €ermäßigt: 93,00 €
- Kursnummer: F4T0C11K
-
1Donnerstag, 15.01.26 17:15 – 18:45 Uhr2Donnerstag, 22.01.26 17:15 – 18:45 Uhr3Donnerstag, 29.01.26 17:15 – 18:45 Uhr4Donnerstag, 05.02.26 17:15 – 18:45 Uhr5Donnerstag, 26.02.26 17:15 – 18:45 Uhrweitere Termine anzeigen weitere Termine ausblenden (15)6Donnerstag, 05.03.26 17:15 – 18:45 Uhr7Donnerstag, 12.03.26 17:15 – 18:45 Uhr8Donnerstag, 19.03.26 17:15 – 18:45 Uhr9Donnerstag, 26.03.26 17:15 – 18:45 Uhr10Donnerstag, 02.04.26 17:15 – 18:45 Uhr11Donnerstag, 16.04.26 17:15 – 18:45 Uhr12Donnerstag, 23.04.26 17:15 – 18:45 Uhr13Donnerstag, 30.04.26 17:15 – 18:45 Uhr14Donnerstag, 07.05.26 17:15 – 18:45 Uhr15Donnerstag, 21.05.26 17:15 – 18:45 Uhr16Donnerstag, 28.05.26 17:15 – 18:45 Uhr17Donnerstag, 04.06.26 17:15 – 18:45 Uhr18Donnerstag, 11.06.26 17:15 – 18:45 Uhr19Donnerstag, 18.06.26 17:15 – 18:45 Uhr20Donnerstag, 25.06.26 17:15 – 18:45 UhrDas Lernmaterial wird im Kurs zur Verfügung gestellt. Die Kosten betragen 30 EUR, die in bar am ersten Kurstag zu bezahlen sind.Info und Beratung:
Sie haben Fragen zum Kurs oder wollen sich lieber telefonisch anmelden? Unter der Telefonnummer 0341/123-6000 erreichen Sie uns Montag bis Freitag von 07:30 Uhr - 18:00 Uhr.
Gern können Sie auch zur persönlichen Beratung und Anmeldung an unseren Service-Punkt in der Löhrstr. 3-7 kommen. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier
Per Mail erreichen Sie uns unter vhs-service@leipzig.de.
Pause:
Bei einer Kurszeit von mehr als 90 Minuten kann es eine Pause geben.Kursort
Volkshochschule; 207 Barrierefrei
Löhrstraße 3-7
04105 Leipzig
Raum 207
Anfahrt
Über Google-MapsInfos zur Barrierefreiheit
Infos zur Barrierefreiheit vhs Leipzig – für den Standort Löhrstraße 3-7Öffentlicher Nahverkehr: Tram 1/3/4/7/9/12/14/15, Haltestelle Goerdelerring
Eingang/Zugang links vom Haupteingang: Ebenerdig, mit 2 elektrischen Eingangstüren, beide 85 cm breit (1 Taster für die Anmeldung und die Tür ist 90 cm breit).
Aufzug: Türbreite 85 cm, Kabinenmaße 90 x 200 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
Rollstuhl-WC im EG: Türbreite 100 cm, Tür öffnet sich nach innen, Kabinenmaße 200 x 300 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
Rollstuhl-WC im 3. OG: Türbreite 95 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 200 x 200 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
Induktionsanlage: Eine mobile Soundanlage wird bereitgestellt.