Die größten Mythen in der Hundeerziehung
Di.
|
12.08.25
|
17:00 Uhr
|
1x
|
Nicht barrierefrei
Als Hundehalter/-in hört man immer wieder davon, dass man seinen Hund nicht aufs Sofa lassen darf, stets zuerst durch die Tür gehen soll. oder dass der Hund dominant ist, wenn er sich in den Weg legt. Auch soll man ängstliche Hunde nicht streicheln, aggressiven Hunden aber klare Grenzen setzen. Angeblich lösen Kastrationen alle Verhaltensprobleme und auf dem Platz klären Hunde ihre Angelegenheiten unter sich. Aber ist das alles so richtig? Diese und andere Mythen sollen in einem umfassenden Vortrag auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft werden.
Außerdem werden die Teilnehmenden die grundlegenden wissenschaftlichen Hintergründe und Theorien kennenlernen, die ihnen zukünftig helfen, solche Aussagen in der Hundeerziehung besser zu durchschauen und gezielter zu hinterfragen.
Außerdem werden die Teilnehmenden die grundlegenden wissenschaftlichen Hintergründe und Theorien kennenlernen, die ihnen zukünftig helfen, solche Aussagen in der Hundeerziehung besser zu durchschauen und gezielter zu hinterfragen.
-
-
Preis: 12,00 €
- Kursnummer: E110004V