Bebel, Luxemburg und Liebknecht – der Klassenkampf in Leipzig
So.
|
09.11.25
|
11:00 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Das „rote“ Leipzig wird nicht selten als „Mekka des Marxismus“ bezeichnet. Schon früh wurde der sächsische Industriestandort zum Zentrum der deutschen Arbeiterbewegung. Hier begann durch die Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins die sozialistische Parteienbildung. Und mit der Leipziger Volkszeitung besaß die Leipziger SPD das meinungsbildende Organ unter den deutschen Sozialdemokraten. Auf der Tour erfahren Sie, wie und warum sich die ArbeiterInnen organisierten und für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen kämpften. In Leipzig wirkten wichtige sozialistische Persönlichkeiten wie August Bebel, Rosa Luxemburg oder Wilhelm Liebknecht. Dessen bekannter Sohn Karl Liebknecht ist ein Kind dieser Stadt. Sein Geburtshaus und das Volkshaus, einst Europas größtes Gewerkschaftshaus und Mittelpunkt des gewerkschaftlichen Lebens, erinnern noch daran.
-
-
Preis: 12,00 €
- Kursnummer: E135H34E