Frieden schaffen – mit Worten oder Waffen?
Straßenbahngespräche der Bürgerrecht.Akademie
Do.
|
18.09.25
|
09:00 Uhr
|
4x
|
Teilweise barrierefrei: Bitte rufen Sie für mehr Informationen den Kurs auf.
In den Straßenbahnen Leipzigs, wo jeden Tag viele Menschen versammelt sind, möchten wir zum Thema Frieden und Sicherheit ins Gespräch kommen.
Was bewegt Sie in diesen unsicheren Zeiten?
Haben Sie den Eindruck, dass Sicherheit brüchiger geworden ist?
Können mehr Waffen Schutz bieten – oder eher Diplomatie und Sanktionen?
Wie stehen Sie zur Wiedereinführung der Wehrpflicht?
Und wie erleben Sie das Spannungsfeld zwischen Militärausgaben und Investitionen in Bildung, Gesundheit oder Soziales?
Wir freuen uns über einen Austausch in den Leipziger Straßenbahnen. Steigen Sie gerne ein!
Das Gesprächsprojekt metro_polis finden Sie in den hinteren Abteilen in den Straßenbahnen Leipzigs.
Ein Zustieg ist immer um 09:00 Uhr an folgenden Endhaltestellen möglich:
Das Gesprächsprojekt metro_polis hat zum Ziel, Menschen zu den Themen in Austausch zu bringen, die uns als Gesellschaft bewegen und dabei Antworten auf folgende Fragen zu finden:
Wie kann gesellschaftlicher Diskurs konstruktiv in einer Zeit der zunehmenden Verständigungslosigkeit gestaltet werden? Und wie können möglichst viele Menschen daran teilnehmen?
Grundgesetz Artikel 26
(1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind unter Strafe zu stellen.
(2) Zur Kriegführung bestimmte Waffen dürfen nur mit Genehmigung der Bundesregierung hergestellt, befördert und in Verkehr gebracht werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.
Was bewegt Sie in diesen unsicheren Zeiten?
Haben Sie den Eindruck, dass Sicherheit brüchiger geworden ist?
Können mehr Waffen Schutz bieten – oder eher Diplomatie und Sanktionen?
Wie stehen Sie zur Wiedereinführung der Wehrpflicht?
Und wie erleben Sie das Spannungsfeld zwischen Militärausgaben und Investitionen in Bildung, Gesundheit oder Soziales?
Wir freuen uns über einen Austausch in den Leipziger Straßenbahnen. Steigen Sie gerne ein!
Das Gesprächsprojekt metro_polis finden Sie in den hinteren Abteilen in den Straßenbahnen Leipzigs.
Ein Zustieg ist immer um 09:00 Uhr an folgenden Endhaltestellen möglich:
- Donnerstag., 18.09.: Linie 8, ab 9:00 Uhr, Treff am S-Bahnhof Plagwitz
- Montag, 22.09.: Linie 11, ab 9:00 Uhr, Treff an der Endhaltestelle Markleeberg-Ost
- Donnerstag, 25.09.: Linie 4, ab 9:00 Uhr, Treff an der Endhaltestelle Stötteritz
- Montag, 29.09.: Linie 9, ab 9:00 Uhr, Treff an der Endhaltestelle S-Bahnhof Connewitz
Das Gesprächsprojekt metro_polis hat zum Ziel, Menschen zu den Themen in Austausch zu bringen, die uns als Gesellschaft bewegen und dabei Antworten auf folgende Fragen zu finden:
Wie kann gesellschaftlicher Diskurs konstruktiv in einer Zeit der zunehmenden Verständigungslosigkeit gestaltet werden? Und wie können möglichst viele Menschen daran teilnehmen?
Grundgesetz Artikel 26
(1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind unter Strafe zu stellen.
(2) Zur Kriegführung bestimmte Waffen dürfen nur mit Genehmigung der Bundesregierung hergestellt, befördert und in Verkehr gebracht werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E108041E