Burnout verstehen – sich selbst erhalten
Psychoedukation und Strategien zur Prävention
Fr.
|
17.10.25
|
09:00 Uhr
|
1x
|
Nicht barrierefrei
Leistungsdruck, steigende Anforderungen, ständige Erreichbarkeit und immer funktionieren müssen – viele Menschen stehen unter großem Druck, und Burnout ist häufig die Konsequenz davon. Dieser kompakte Workshop richtet sich an alle, die sich erschöpft fühlen oder frühzeitig etwas gegen Überlastung tun möchten.
Wir nähern uns dem Thema über Wissen (Psychoedukation), Selbstbeobachtung und Methoden zur Reflexion. Ziel ist es, den eigenen Zustand und Zusammenhänge mit dem Arbeitsumfeld besser zu verstehen, und erste Schritte zu entwickeln, um sich langfristig selbst zu erhalten. Neben Modellen zum Bornout gehen wir auch auf emotionale und körperliche Frühwarnzeichen, eigene Handlungsmuster und deren Ursprung sowie Versorgungsstrategien für den Alltag ein. Außerdem widmen wir uns auch dem Boreout, der zwar auf kontinuierlicher Unterforderung basiert aber dennoch ähnliche Symptomatik wie ein Burnout mit sich bringt.
Der Workshop ist interaktiv gestaltet und kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Übungen. Er stellt die aktuelle Situation der Teilnehmenden in den Mittelpunkt und verfolgt den Grundsatz, am eigenen Beispiel zu lernen.
Für Menschen in beruflich herausfordernden Situationen, die sich präventiv oder aktiv mit dem Thema Burnout auseinandersetzen und ihre Selbstfürsorge stärken möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wir nähern uns dem Thema über Wissen (Psychoedukation), Selbstbeobachtung und Methoden zur Reflexion. Ziel ist es, den eigenen Zustand und Zusammenhänge mit dem Arbeitsumfeld besser zu verstehen, und erste Schritte zu entwickeln, um sich langfristig selbst zu erhalten. Neben Modellen zum Bornout gehen wir auch auf emotionale und körperliche Frühwarnzeichen, eigene Handlungsmuster und deren Ursprung sowie Versorgungsstrategien für den Alltag ein. Außerdem widmen wir uns auch dem Boreout, der zwar auf kontinuierlicher Unterforderung basiert aber dennoch ähnliche Symptomatik wie ein Burnout mit sich bringt.
Der Workshop ist interaktiv gestaltet und kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Übungen. Er stellt die aktuelle Situation der Teilnehmenden in den Mittelpunkt und verfolgt den Grundsatz, am eigenen Beispiel zu lernen.
Für Menschen in beruflich herausfordernden Situationen, die sich präventiv oder aktiv mit dem Thema Burnout auseinandersetzen und ihre Selbstfürsorge stärken möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
-
-
Preis: 60,00 €ermäßigt: 30,00 €
- Kursnummer: E330026K