KI-Protokolle: Künstliche Intelligenz als Helfer
Mo.
|
29.09.25
|
17:00 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Protokolle schreiben – für viele ein notwendiges Übel. Ob im Teammeeting, im Elterngespräch, bei Online-Sitzungen oder in der täglichen Bürokommunikation: Notizen und Protokolle gehören zum Arbeitsalltag. Doch die manuelle Dokumentation kostet oft viel Zeit, ist fehleranfällig und bindet Ressourcen.
Künstliche Intelligenz (KI) bietet hier eine echte Arbeitserleichterung: Mit modernen Tools lassen sich Gespräche, Meetings oder Audioaufzeichnungen automatisch erfassen, verschriftlichen und in strukturierte Protokolle überführen – schnell, zuverlässig und datenschutzbewusst.
In diesem Online-Workshop lernen Sie verschiedene KI-gestützte Anwendungen zur Protokollerstellung kennen. Sie erfahren,
- wie automatische Transkription funktioniert,
- wie man Mitschriften sinnvoll zusammenfassen lässt,
- wie KI Inhalte priorisieren und strukturieren kann
- und worauf bei Datenschutz & Anwendung im Berufsalltag zu achten ist.
Die Teilnahme am Kurs ist für Mitglieder von eingetragenen Vereinen, zivilgesellschaftlichen Organisationen oder Stiftungen kostenfrei.
Bei der Buchung muss die Tätigkeit in einer geeigneten Form nachgewiesen werden. Bitte buchen Sie den Kurs (sofern nicht anders angegeben) über den Warenkorb und senden im Anschluss - spätestens bis Kursbeginn - Ihren Tätigkeitsnachweis per Mail an: vhs-service@leipzig.de
Bitte beachten Sie, dass eine nachträgliche Ermäßigung nicht möglich ist.
Weitere Angebote finden Sie hier.
Künstliche Intelligenz (KI) bietet hier eine echte Arbeitserleichterung: Mit modernen Tools lassen sich Gespräche, Meetings oder Audioaufzeichnungen automatisch erfassen, verschriftlichen und in strukturierte Protokolle überführen – schnell, zuverlässig und datenschutzbewusst.
In diesem Online-Workshop lernen Sie verschiedene KI-gestützte Anwendungen zur Protokollerstellung kennen. Sie erfahren,
- wie automatische Transkription funktioniert,
- wie man Mitschriften sinnvoll zusammenfassen lässt,
- wie KI Inhalte priorisieren und strukturieren kann
- und worauf bei Datenschutz & Anwendung im Berufsalltag zu achten ist.
Die Teilnahme am Kurs ist für Mitglieder von eingetragenen Vereinen, zivilgesellschaftlichen Organisationen oder Stiftungen kostenfrei.
Bei der Buchung muss die Tätigkeit in einer geeigneten Form nachgewiesen werden. Bitte buchen Sie den Kurs (sofern nicht anders angegeben) über den Warenkorb und senden im Anschluss - spätestens bis Kursbeginn - Ihren Tätigkeitsnachweis per Mail an: vhs-service@leipzig.de
Bitte beachten Sie, dass eine nachträgliche Ermäßigung nicht möglich ist.
Weitere Angebote finden Sie hier.
-
-
Preis: 15,00 €ermäßigt: 7,50 €
- Kursnummer: E660B11O