AutoCAD 2025 Aufbaukurs
Technisches Zeichnen und Modellieren am Computer
Di.
|
14.04.26
|
17:00 Uhr
|
8x
|
Barrierefrei
AutoCAD kann so viel! Im Aufbaukurs werden Techniken behandelt, die erste Schritte zur noch produktiveren Nutzung dieses mächtigen Werkzeugs darstellen. Auch der Aufbaukurs fokussiert sich auf 2D-Objekte; behandelt aber auch Techniken, die für die 3D-Konstruktion unverzichtbar sind (z.B. BOOLEsche Operationen).
Kursinhalte:
- Arbeiten mit Layouts
- Blöcke und Blockattribute, Attributextraktion (z.B. zum automatischen Ableiten von Stücklisten)
- Externe Referenzen („Einbau“ von Objekten aus anderen Zeichnungen)
- Freiformgeometrien
- Regionen (echte Flächenobjekte), BOOLEsche Operationen
- benannte Koordinatensysteme
- Nutzen von Vorlagen (Dateien)
- individuelles Einrichten der Benutzeroberfläche (Arbeitsumgebung)
- Hilfefunktionen in AutoCAD
Vertiefende Wiederholungen:
- Layer und Objekteigenschaften; Layergruppen
- Arbeit mit Stilen
- Abfragefunktionen (zu Inhalten der AutoCAD-Dateien)
Ziel: Höhere Sicherheit in der Nutzung der Software und Möglichkeit zum begleiteten Selbststudium
Voraussetzung:
Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem Grundlagenkurs (Orientierung, Erstellen von Zeichnungen, AutoCAD als „elektronisches Reißbrett“)
Kursinhalte:
- Arbeiten mit Layouts
- Blöcke und Blockattribute, Attributextraktion (z.B. zum automatischen Ableiten von Stücklisten)
- Externe Referenzen („Einbau“ von Objekten aus anderen Zeichnungen)
- Freiformgeometrien
- Regionen (echte Flächenobjekte), BOOLEsche Operationen
- benannte Koordinatensysteme
- Nutzen von Vorlagen (Dateien)
- individuelles Einrichten der Benutzeroberfläche (Arbeitsumgebung)
- Hilfefunktionen in AutoCAD
Vertiefende Wiederholungen:
- Layer und Objekteigenschaften; Layergruppen
- Arbeit mit Stilen
- Abfragefunktionen (zu Inhalten der AutoCAD-Dateien)
Ziel: Höhere Sicherheit in der Nutzung der Software und Möglichkeit zum begleiteten Selbststudium
Voraussetzung:
Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem Grundlagenkurs (Orientierung, Erstellen von Zeichnungen, AutoCAD als „elektronisches Reißbrett“)
-
-
Preis: 198,00 €ermäßigt: 99,00 €
- Kursnummer: F650A36K
-
-
1Dienstag, 14.04.26 17:00 – 20:15 Uhr2Donnerstag, 16.04.26 17:00 – 20:15 Uhr3Dienstag, 21.04.26 17:00 – 20:15 Uhr4Donnerstag, 23.04.26 17:00 – 20:15 Uhr5Dienstag, 28.04.26 17:00 – 20:15 Uhrweitere Termine anzeigen weitere Termine ausblenden (3)6Donnerstag, 30.04.26 17:00 – 20:15 Uhr7Dienstag, 05.05.26 17:00 – 20:15 Uhr8Donnerstag, 07.05.26 17:00 – 20:15 Uhr
Kursort
Volkshochschule; 305 Barrierefrei
Löhrstraße 3-7
04105 Leipzig
Raum 305
Anfahrt
Über Google-MapsInfos zur Barrierefreiheit
Infos zur Barrierefreiheit vhs Leipzig – für den Standort Löhrstraße 3-7Öffentlicher Nahverkehr: Tram 1/3/4/7/9/12/14/15, Haltestelle Goerdelerring
Eingang/Zugang links vom Haupteingang: Ebenerdig, mit 2 elektrischen Eingangstüren, beide 85 cm breit (1 Taster für die Anmeldung und die Tür ist 90 cm breit).
Aufzug: Türbreite 85 cm, Kabinenmaße 90 x 200 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
Rollstuhl-WC im EG: Türbreite 100 cm, Tür öffnet sich nach innen, Kabinenmaße 200 x 300 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
Rollstuhl-WC im 3. OG: Türbreite 95 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 200 x 200 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
Induktionsanlage: Eine mobile Soundanlage wird bereitgestellt.