Erfolgreich in die Selbständigkeit starten
Grundkenntnisse, persönliche Eignung, Ideenfindung und praktische Schritte
Di.
|
21.10.25
|
09:00 Uhr
|
2x
|
Barrierefrei
Sie tragen sich mit dem Gedanken, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen, sind sich jedoch unsicher, wie Sie beginnen sollen? Dieser zweitägige Kurs bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg: Sie analysieren Ihre persönlichen Stärken und Eignungen, entwickeln erste Geschäftsideen und erhalten einen Überblick über rechtliche, finanzielle und organisatorische Grundlagen der Selbständigkeit.
Am ersten Kurstag stehen folgende Themen im Fokus:
- Selbständigkeit im Überblick: Chancen, Risiken, Voraussetzungen
- Rechtsformen: Freiberuflich vs. Gewerbe, Unternehmensformen
- Grundlagen: Steuern, Buchführung, Versicherungen, Anmeldung
- Persönliche Eignung: Stärken-Schwächen-Analyse, Motive und Werte
- Selbstreflexion: Persönliche Lebenssituation und unternehmerisches Denken
Der zweite Kurstag setzt folgende thematische Schwerpunkte:
- Kreative Methoden zur Ideenfindung (z. B. Brainstorming, Reizwortanalyse)
- Zielgruppenanalyse und Kundennutzen
- Geschäftsmodell: Struktur, Nutzenversprechen, Alleinstellungsmerkmale
- Marketing & Vertrieb: Positionierung, Preisgestaltung, Kundenakquise
- Erstellung eines persönlichen Aktionsplans für die nächsten Schritte
- Fallbeispiele, typische Stolperfallen und Checklisten
- Hinweise auf Beratungsstellen, Förderprogramme, Netzwerke
Der Kurs kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Übungen und Erfahrungsaustausch in Kleingruppen.
Am ersten Kurstag stehen folgende Themen im Fokus:
- Selbständigkeit im Überblick: Chancen, Risiken, Voraussetzungen
- Rechtsformen: Freiberuflich vs. Gewerbe, Unternehmensformen
- Grundlagen: Steuern, Buchführung, Versicherungen, Anmeldung
- Persönliche Eignung: Stärken-Schwächen-Analyse, Motive und Werte
- Selbstreflexion: Persönliche Lebenssituation und unternehmerisches Denken
Der zweite Kurstag setzt folgende thematische Schwerpunkte:
- Kreative Methoden zur Ideenfindung (z. B. Brainstorming, Reizwortanalyse)
- Zielgruppenanalyse und Kundennutzen
- Geschäftsmodell: Struktur, Nutzenversprechen, Alleinstellungsmerkmale
- Marketing & Vertrieb: Positionierung, Preisgestaltung, Kundenakquise
- Erstellung eines persönlichen Aktionsplans für die nächsten Schritte
- Fallbeispiele, typische Stolperfallen und Checklisten
- Hinweise auf Beratungsstellen, Förderprogramme, Netzwerke
Der Kurs kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Übungen und Erfahrungsaustausch in Kleingruppen.
-
-
Preis: 96,00 €ermäßigt: 48,00 €
- Kursnummer: E530B30K