Sicher präsentieren im Berufsalltag
Methoden, rhetorische Techniken und ihre Wirkung
Sa.
|
25.10.25
|
09:00 Uhr
|
2x
|
Barrierefrei
Sie möchten Ihre Präsentationsfähigkeiten verbessern und im Berufsalltag souverän(er) auftreten? In diesem zweitägigen Kurs lernen Sie, Inhalte klar zu strukturieren, Ihre Stimme und Körpersprache gezielt einzusetzen und mit Lampenfieber umzugehen.
Folgende Themen stehen am ersten Kurstag im Fokus:
- Ziel und Bedeutung von Präsentationen im Berufsalltag
- Aufbau und Struktur wirkungsvoller Präsentationen (Einleitung – Hauptteil – Schluss)
- Zielgruppenanalyse: Wie passe ich Inhalt und Sprache an mein Publikum an?
- Grundlagen der Körpersprache, Mimik und Stimme
- Umgang mit Nervosität und Stress – Strategien gegen Lampenfieber
- Präsentationsmedien gezielt und unterstützend einsetzen (z. B. PowerPoint, Flipchart)
- Rhetorische Techniken: verständlich, lebendig und überzeugend sprechen
- Do’s & Don’ts: typische Fehler und wie man sie vermeidet
Am zweiten Kurstag geht es an die praktische Umsetzung und Arbeit an eigenen Präsentationen:
- Entwicklung einer eigenen beruflichen Präsentation (z. B. Projektvorstellung, Kundenpräsentation, Meeting-Beitrag)
- Anwendung der Inhalte aus Tag 1 auf ein konkretes eigenes Thema
- Visualisierung: Gestaltung von Folien, Charts oder Flipcharts für das eigene Projekt
- Einzelübungen und Kleingruppenarbeit zur Präsentationspraxis
- Präsentation vor der Gruppe mit strukturiertem Feedback (auf Wunsch mit Videoanalyse)
- Reflexion: persönliche Lernfortschritte, individuelle Stärken und Entwicklungsfelder
- Tipps zur Weiterarbeit und zur Anwendung im Berufsalltag
Durch praktische Übungen und Reflexionen stärken Sie Ihre Präsentationskompetenz und gewinnen an Selbstsicherheit.
Folgende Themen stehen am ersten Kurstag im Fokus:
- Ziel und Bedeutung von Präsentationen im Berufsalltag
- Aufbau und Struktur wirkungsvoller Präsentationen (Einleitung – Hauptteil – Schluss)
- Zielgruppenanalyse: Wie passe ich Inhalt und Sprache an mein Publikum an?
- Grundlagen der Körpersprache, Mimik und Stimme
- Umgang mit Nervosität und Stress – Strategien gegen Lampenfieber
- Präsentationsmedien gezielt und unterstützend einsetzen (z. B. PowerPoint, Flipchart)
- Rhetorische Techniken: verständlich, lebendig und überzeugend sprechen
- Do’s & Don’ts: typische Fehler und wie man sie vermeidet
Am zweiten Kurstag geht es an die praktische Umsetzung und Arbeit an eigenen Präsentationen:
- Entwicklung einer eigenen beruflichen Präsentation (z. B. Projektvorstellung, Kundenpräsentation, Meeting-Beitrag)
- Anwendung der Inhalte aus Tag 1 auf ein konkretes eigenes Thema
- Visualisierung: Gestaltung von Folien, Charts oder Flipcharts für das eigene Projekt
- Einzelübungen und Kleingruppenarbeit zur Präsentationspraxis
- Präsentation vor der Gruppe mit strukturiertem Feedback (auf Wunsch mit Videoanalyse)
- Reflexion: persönliche Lernfortschritte, individuelle Stärken und Entwicklungsfelder
- Tipps zur Weiterarbeit und zur Anwendung im Berufsalltag
Durch praktische Übungen und Reflexionen stärken Sie Ihre Präsentationskompetenz und gewinnen an Selbstsicherheit.
-
-
Preis: 96,00 €ermäßigt: 48,00 €
- Kursnummer: E500B94K