Macht bewusst wahrnehmen und gestalten – Wie Macht im Alltag und Beruf wirkt
Do.
|
23.10.25
|
14:00 Uhr
|
2x
|
Barrierefrei
Macht ist ein allgegenwärtiges Phänomen in beruflichen und gesellschaftlichen Kontexten. Dieser zweitägige Kurs lädt Sie ein, sich mit verschiedenen Facetten von Macht auseinanderzusetzen und einen bewussten Umgang damit zu entwickeln.
Folgende Themen fokussiert der erste Kurstag:
- Einführung: Was ist Macht? Begriffsklärungen und Alltagsverständnisse
- Überblick über klassische und moderne Machttheorien (u. a. Max Weber, Foucault, Bourdieu)
- Macht und Verantwortung: Wann ist Macht legitim?
- Machtquellen und Machtformen: formelle vs. informelle Macht, Zwang, Autorität, Charisma
- Reflexion: eigenes Verhältnis zu Macht – persönliche Erfahrungen, Rollen, Unsicherheiten
Der zweite Kurstag setzt folgende thematische Schwerpunkte:
- Macht in Organisationen: Machtspiele, Mikropolitik, Hierarchien
- Strategien im Umgang mit Machtstrukturen (z. B. im Team, mit Vorgesetzten, in Gruppenprozessen)
- Macht vs. Einfluss: Selbstwirksamkeit stärken ohne autoritär zu wirken
- Fallbeispiele aus Beruf und Alltag analysieren und diskutieren
- Abschluss: verantwortungsvoller Umgang mit Macht – persönliche Haltung und Handlungsoptionen
Durch Inputs, Diskussionen und praktische Übungen gewinnen Sie neue Perspektiven auf das Thema Macht und stärken Ihre Handlungskompetenz.
Folgende Themen fokussiert der erste Kurstag:
- Einführung: Was ist Macht? Begriffsklärungen und Alltagsverständnisse
- Überblick über klassische und moderne Machttheorien (u. a. Max Weber, Foucault, Bourdieu)
- Macht und Verantwortung: Wann ist Macht legitim?
- Machtquellen und Machtformen: formelle vs. informelle Macht, Zwang, Autorität, Charisma
- Reflexion: eigenes Verhältnis zu Macht – persönliche Erfahrungen, Rollen, Unsicherheiten
Der zweite Kurstag setzt folgende thematische Schwerpunkte:
- Macht in Organisationen: Machtspiele, Mikropolitik, Hierarchien
- Strategien im Umgang mit Machtstrukturen (z. B. im Team, mit Vorgesetzten, in Gruppenprozessen)
- Macht vs. Einfluss: Selbstwirksamkeit stärken ohne autoritär zu wirken
- Fallbeispiele aus Beruf und Alltag analysieren und diskutieren
- Abschluss: verantwortungsvoller Umgang mit Macht – persönliche Haltung und Handlungsoptionen
Durch Inputs, Diskussionen und praktische Übungen gewinnen Sie neue Perspektiven auf das Thema Macht und stärken Ihre Handlungskompetenz.
-
-
Preis: 60,00 €ermäßigt: 30,00 €
- Kursnummer: E500B93K