Buchclub für Vielbeschäftigte (online)
Di.
|
09.09.25
|
19:00 Uhr
|
4x
|
Barrierefrei
Wer kennt es nicht: Man würde so gerne mal wieder ein gutes Buch lesen, doch dann kommt im Alltag immerzu etwas dazwischen. Wie gut, dass es auch kurze Bücher gibt!
In diesem Kurs lesen und diskutieren wir in entspannter Runde Romane, die eine Länge von knapp 200 Seiten nicht überschreiten. In den ausgewählten Büchern geht es unter anderem um Zivilcourage im erzkatholischen Irland der 1980er Jahre, um die flüchtigen Erinnerungen ostdeutscher Kosmopoliten und um die wundervolle Gleichförmigkeit eines japanischen 24-Stunden-Supermarktes. Wir beschäftigen uns mit gesellschaftlichen Erwartungen und persönlichen Bedürfnissen, Alltagssexismus und Einsamkeit, aber auch mit dem Mut, zu sich selbst zu stehen und dem Aufbruch in eine verheißungsvolle Zukunft.
Folgende Bücher werden wir im Kurs besprechen:
Bitte lesen Sie zur ersten Sitzung „Kim Jiyoung, geboren 1982“ von Cho Nam-Joo.
Kurssprache ist Deutsch, Nicht-Muttersprachler/-innen sind selbstverständlich auch herzlich willkommen.
Gerne können Sie die Bücher auch im Original bzw. in einer (anderen) Übersetzung lesen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
In diesem Kurs lesen und diskutieren wir in entspannter Runde Romane, die eine Länge von knapp 200 Seiten nicht überschreiten. In den ausgewählten Büchern geht es unter anderem um Zivilcourage im erzkatholischen Irland der 1980er Jahre, um die flüchtigen Erinnerungen ostdeutscher Kosmopoliten und um die wundervolle Gleichförmigkeit eines japanischen 24-Stunden-Supermarktes. Wir beschäftigen uns mit gesellschaftlichen Erwartungen und persönlichen Bedürfnissen, Alltagssexismus und Einsamkeit, aber auch mit dem Mut, zu sich selbst zu stehen und dem Aufbruch in eine verheißungsvolle Zukunft.
Folgende Bücher werden wir im Kurs besprechen:
- Cho Nam-Joo – „Kim Jiyoung, geboren 1982“
- Alexander Osang – „Fast hell“
- Sayaka Murata – „Die Ladenhüterin“
- Claire Keegan – „Kleine Dinge wie diese“
Bitte lesen Sie zur ersten Sitzung „Kim Jiyoung, geboren 1982“ von Cho Nam-Joo.
Kurssprache ist Deutsch, Nicht-Muttersprachler/-innen sind selbstverständlich auch herzlich willkommen.
Gerne können Sie die Bücher auch im Original bzw. in einer (anderen) Übersetzung lesen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
-
-
Preis: 40,00 €ermäßigt: 20,00 €
- Kursnummer: E210005O