Brauchen wir eine Modernisierung des Grundgesetzes?
Grundgesetzdialoge der Bürgerrecht.Akademie
Di.
|
08.07.25
|
14:00 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
In unserer Verfassung sind die grundlegenden Werte und Normen unserer Gesellschaft und Demokratie verankert. Debatten über Klima, Verteidigung oder eine wehrhafte Demokratie sorgten zu Vorschlägen, das Grundgesetz zu modernisieren. Manche sehen darin eine Anpassung an die Herausforderungen unserer Zeit, für andere ist es ein Einfallstor für eine Gefährdung der Grundrechte.
Sollten wir das Grundgesetz modernisieren oder lieber schützen? Was sind die unantastbaren Werte unserer Verfassung? Und wo braucht es Reformbedarf?
Wir laden Sie ein mit uns dazu im Mobilen Grünen Zimmer auf dem Thomaskirchhof ins Gespräch zu kommen.
Grundgesetz Artikel 79,3
Eine Änderung dieses Grundgesetzes, durch welche die Gliederung des Bundes in Länder, die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung oder die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze berührt werden, ist unzulässig.
Sollten wir das Grundgesetz modernisieren oder lieber schützen? Was sind die unantastbaren Werte unserer Verfassung? Und wo braucht es Reformbedarf?
Wir laden Sie ein mit uns dazu im Mobilen Grünen Zimmer auf dem Thomaskirchhof ins Gespräch zu kommen.
Grundgesetz Artikel 79,3
Eine Änderung dieses Grundgesetzes, durch welche die Gliederung des Bundes in Länder, die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung oder die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze berührt werden, ist unzulässig.
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E108027E