Was verbindet den Dresdner Stollen mit dem Vatikan?
									
										
Ursprünge von Brauchtum und Symbolik zu Weihnachten
									
								
								
									
										
												Fr.
												 | 
												04.12.26
												 | 
												18:00 Uhr
												
													 | 
													1x
												
												
														 | 
														
																
																Barrierefrei
															
													
											
										
									
								
								Weihnachten ist für viele Menschen eines der wichtigsten Feste im Jahr und viel mehr als Weihnachtsbaum und Geschenke.
Doch warum feiern wir Weihnachten am 25. Dezember? Wie wurden alte Rituale und Traditionen in die Weihnachtszeit integriert? Was verbindet den Dresdner Stollen mit dem Vatikan? Und warum sollte zwischen Weihnachten und heiligen drei Königen keine Wäsche gewaschen werden?
Pater Bernhard Venzke, Vorsteher (Prior) des Leipziger Dominikanerklosters, beleuchtet Ernstes und Kurioses zu weihnachtlichem Brauchtum und Symbolik. Lassen Sie sich inspirieren von neuen Perspektiven auf das Fest der Liebe.
Symbole haben es Pater Bernhard angetan, aber auch Kräuter und die Spiritualität der Nordamerikanischen Ureinwohner.
            
            
                
            
        
								Doch warum feiern wir Weihnachten am 25. Dezember? Wie wurden alte Rituale und Traditionen in die Weihnachtszeit integriert? Was verbindet den Dresdner Stollen mit dem Vatikan? Und warum sollte zwischen Weihnachten und heiligen drei Königen keine Wäsche gewaschen werden?
Pater Bernhard Venzke, Vorsteher (Prior) des Leipziger Dominikanerklosters, beleuchtet Ernstes und Kurioses zu weihnachtlichem Brauchtum und Symbolik. Lassen Sie sich inspirieren von neuen Perspektiven auf das Fest der Liebe.
Symbole haben es Pater Bernhard angetan, aber auch Kräuter und die Spiritualität der Nordamerikanischen Ureinwohner.
- 
            
- 
            Preis: 9,00 €
- Kursnummer: F152110K
