Frieden schaffen – mit oder ohne Waffen?
Bürgerrecht.Akademie
Mo.
|
06.10.25
|
18:00 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Wie können wir Frieden sichern – und was bedeutet Sicherheit heute für uns?
Zu diesen Fragen laden wir Sie herzlich zu einem offenen Gespräch mit dem Format Sprechen & Zuhören ein.
Was bewegt Sie in diesen unsicheren Zeiten?
Haben Sie den Eindruck, dass Sicherheit brüchiger geworden ist?
Können mehr Waffen Schutz bieten – oder eher Diplomatie und Sanktionen?
Wie stehen Sie zur Wiedereinführung der Wehrpflicht?
Und wie erleben Sie das Spannungsfeld zwischen Militärausgaben und Investitionen in Bildung, Gesundheit oder Soziales?
Informationen zum Veranstaltungsformat Sprechen & Zuhören:
Wann hatten Sie zuletzt das Gefühl, dass Ihnen wirklich zugehört wird?
Sprechen & Zuhören ist ein von Mehr Demokratie e. V. entwickeltes Dialogformat. Die Teilnehmenden erfahren darin einen hierarchiefreien Austausch, in dem das eigene Erleben mitgeteilt werden kann. Jede Person bekommt gleich viel Redezeit. Nacheinander spricht immer eine Person für vier Minuten, während die anderen nur zuhören. So ist es möglich auch über kontroverse Themen ins Gespräch zu kommen.
Grundgesetz Artikel 26
(1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind unter Strafe zu stellen.
(2) Zur Kriegführung bestimmte Waffen dürfen nur mit Genehmigung der Bundesregierung hergestellt, befördert und in Verkehr gebracht werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.
Zu diesen Fragen laden wir Sie herzlich zu einem offenen Gespräch mit dem Format Sprechen & Zuhören ein.
Was bewegt Sie in diesen unsicheren Zeiten?
Haben Sie den Eindruck, dass Sicherheit brüchiger geworden ist?
Können mehr Waffen Schutz bieten – oder eher Diplomatie und Sanktionen?
Wie stehen Sie zur Wiedereinführung der Wehrpflicht?
Und wie erleben Sie das Spannungsfeld zwischen Militärausgaben und Investitionen in Bildung, Gesundheit oder Soziales?
Informationen zum Veranstaltungsformat Sprechen & Zuhören:
Wann hatten Sie zuletzt das Gefühl, dass Ihnen wirklich zugehört wird?
Sprechen & Zuhören ist ein von Mehr Demokratie e. V. entwickeltes Dialogformat. Die Teilnehmenden erfahren darin einen hierarchiefreien Austausch, in dem das eigene Erleben mitgeteilt werden kann. Jede Person bekommt gleich viel Redezeit. Nacheinander spricht immer eine Person für vier Minuten, während die anderen nur zuhören. So ist es möglich auch über kontroverse Themen ins Gespräch zu kommen.
Grundgesetz Artikel 26
(1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind unter Strafe zu stellen.
(2) Zur Kriegführung bestimmte Waffen dürfen nur mit Genehmigung der Bundesregierung hergestellt, befördert und in Verkehr gebracht werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E107070K