Sie sind hier:
Technisch, gesellschaftlich, ethisch oder kulturell: KI fordert unser bisheriges Verständnis von Int...
Krieg, Klima, Migration, Generationenkonflikt - Wir stehen vor großen Herausforderungen, die durchda...
Lassen Sie nicht das Los über Ihr berufliches Schicksal entscheiden und überlassen Sie Ihre Zufriede...
Nie zuvor war Grönland so sehr Thema in den internationalen Medien. Was ist das für ein Land und war...
Darf Hoffnung heute eigentlich noch als Quelle der Kraft gelten oder ist sie nicht viel mehr eine Fl...
Wo verlaufen die Grenzen unseres Verständnisses von Identität, Zugehörigkeit und Vielfalt? In diese...
Wie können (digitale) Veränderungsprozesse in Organisationen gestaltet werden, um alle Mitarbeitende...
Sie sind berufstätig und möchten nochmal studieren? Wir haben für sie dazu die passenden Informa...
Sie wünschen sich Austausch mit anderen Adoptiveltern und einen Kontakt von Adoptivkindern untereina...
Die Zeiten verändern sich rapide und die Zukunft ist - wie so häufig - ziemlich unsicher. Je nach Al...
Ob Garten- und Pflanzenexpert/-in, Hobbygärtner/-in, Natur- und Kräuterliebhaber/-in oder einfach nu...
Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker unser Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssy...
Diese Sprechstunde richtet sich an Personen, die konkrete Fragen oder Probleme im Umgang mit ihrem S...
Wie sieht der Verlauf einer drogeninduzierten Psychose aus? Was unterscheidet sie von anderen psycho...
Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, weil wir mit ihr faszinierende und ...
Hitzewellen, Luftverschmutzung, Extremwetterereignisse und klimabedingter Stress wirken sich bereits...
Bei Desinformation handelt es sich um Informationen, die bewusst verbreitet werden, um Menschen und ...
Der deutsche Bauernkrieg war der größte Volksaufstand in Westeuropa vor der Französischen Revolution...
Hier lernen Sie nicht nur aus der Theorie, sondern auch aus den Erfahrungen anderer. Die KINDERVERE...
Im ersten Teil wird die Grundnorm der seit 1945 geltenden Völkerrechtsordnung, das Verbot der Anwend...
Wann sage ich meinem Kind warum es nicht bei seinen Herkunftseltern aufwachsen konnte? Wieviel und w...
Fördermittel, Jahresplanung, Zugangsdaten – viele Abläufe sind nicht dokumentiert, sondern stecken n...
Geboren 1962 in Siegen, begann Elke Büdenbender ihren Werdegang mit einer Ausbildung zur Industrieka...
Mit der Ausstellung „Polenaktion“ wird die Geschichte einer vergessenen Deportation erzählt. Ende O...
Wie wirken sich frühe traumatische Beziehungserfahrungen auf unsere Beziehungsfähigkeit im Hier und ...
Sie können die Ausstellung während der Öffnungszeit der Volkshochschule besichtigen. Seit dem A...
Die Welt der Kinder funktioniert oft anders als die der Erwachsenen. Im Alltag entstehen dadurch imm...
Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit beantwortet Ihnen u.a. Fragen - zur b...
Punkte abfragen beim Kraftfahrt-Bundesamt? Einblick in Ihr Rentenkonto? Elektronische Steuererklärun...
Bonobos und Schimpansen teilen etwa 99 % ihres Erbguts mit dem Menschen und gelten daher als unsere ...
Seit dem Abzug Spaniens im Jahr 1975 ist die Westsahara von Marokko völkerrechtswidrig besetzt. Taus...
Nach dem gemeinsamen Kick-off startet das Programm. Es finden drei parallel laufende Workshops stat...