Hausordnung der Volkshochschule Leipzig
Diese Hausordnung gilt für alle sich auf dem Gelände und im Gebäude der Volkshochschule Leipzig, Löhrstraße 3-7, aufhaltenden Personen.
In Schulen und Einrichtungen, in denen die Volkshochschule Leipzig Kurse und Veranstaltungen durchführt, gilt die jeweilige Hausordnung.
Allgemeine Bestimmungen und Verhaltensregeln
Bitte gehen Sie sorgsam mit den Einrichtungsgegenständen um und verlassen Sie die Räume sauber und aufgeräumt. Dies gilt auch für unsere sanitären Anlagen. Nach Beendigung der Veranstaltung ist darauf zu achten, die ursprüngliche Sitzordnung wiederherzustellen, dass die Fenster geschlossen werden, die Beleuchtung und interaktive Tafel abgeschaltet werden sowie die Tür verschlossen wird. In den Fachräumen können gesonderte Vorgaben zur Anwendung kommen.
Schäden und Mängel an Gebäude, Freianlage und Mobiliar sind unverzüglich am Servicepunkt (EG Eingangsbereich) der Volkshochschule Leipzig zu melden.
Im Interesse eines angenehmen und sicheren Zusammenlebens ist der Konsum von Alkohol und Drogen grundsätzlich zu untersagen.
Im Haus besteht Rauchverbot. Gleiches gilt für das unmittelbare Umfeld insbesondere für den Bereich des Haupteinganges der Volkshochschule Leipzig mit Ausnahme der dafür vorgesehenen, mit Aschenbechern ausgestatteten Plätzen.
Fahrräder können im Hof des Hauptgebäudes und vor dem Gebäude in Fahrradständern abgestellt werden. Das Fahrradfahren im Eingangsbereich und im Innenhof ist nicht gestattet. In den Gastobjekten sind die dort vorgesehenen Standorte zu nutzen.
Haftung
Das Betreten / der Aufenthalt in den Räumlichkeiten der Volkshochschule Leipzig erfolgt auf eigene Gefahr. Die Volkshochschule Leipzig übernimmt keine Haftung bei Unglücksfällen, Verlust, Diebstahl oder Sachbeschädigungen durch Dritte.
Für schuldhaft verursachte Schäden haftet die Volkshochschule Leipzig nach den gesetzlichen Vorschriften. Für Personen- und Sachschäden, die ein Besucher in der Volkshochschule Leipzig erleidet, haftet die Volkshochschule Leipzig sowie deren Vertreter und Erfüllungsgehilfen nur im Falle des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Ansprüche aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Eine weitere Haftung ist ausgeschlossen.
Hausrecht
Das Hausrecht wird grundsätzlich von der Einrichtungsleitung ausgeübt. Ist die Leitung nicht anwesend, sind alle vhs-Mitarbeitenden zur Ausübung des Hausrechtes berechtigt. Ein Verstoß gegen die Hausordnung, Störungen des Unterrichts, Bedrohungen, unangemessenes Verhalten sowie eine Gefährdung der Sicherheit kann zu Kursausschluss, Gebäudeverweis und Hausverbot führen.
Fundsachen
Gegenstände aller Art, die in den Räumen der Volkshochschule Leipzig gefunden werden, sind am Servicepunkt (EG Eingangsbereich) möglichst mit Benennung des Fundortes sowie mit Tag und Uhrzeit des Fundes abzugeben.
Vertrieb von Waren, Werbung und Sammlungen
Der Vertrieb von Waren, Produktwerbung, Werbung von und für Parteien und Vereinigungen, private Sammlungen aller Art sowie der Abschluss von Geschäften ist nicht gestattet.
Für das Anbringen von Aushängen sind nur die dafür festgelegten Tafeln/Stellen zu verwenden.
Schlüsselordnung
Kursleitende erhalten für Ihre Veranstaltungen einen Kursraumschlüssel/Transponder. Die Schlüssel/Transponder verbleiben für die Nutzung in persönlicher Verwahrung und sind bei Beendigung der Veranstaltungen zurückzugeben. Der Verlust von Schlüsseln/Transpondern ist unverzüglich der Einrichtungsleitung zu melden.
Tiere
Bei Veranstaltungen der Volkshochschule Leipzig sind Tiere grundsätzlich nicht erlaubt, außer Blindenführhunden und Assistenzhunden, für die Leinenpflicht besteht.
Brandschutz
Hinweise und Regelungen zum Verhalten im Brandfall sind der gesonderten Brandschutzordnung zu entnehmen.
Fluchtwege und Notausgänge
Die Fluchtwege und Notausgänge sind durch Schilder gekennzeichnet. Es dürfen keine Gegenstände in den Fluchtwegen abgestellt werden.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unseren Räumlichkeiten und viel Freude beim gemeinsamen Lernen.
Ihr Team von der vhs Leipzig