Gemeinsam auf Lösungssuche – Kollegiale Fallberatung für pädagogische Fachkräfte
Online
Di.
|
17.03.26
|
16:00 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Haben Sie im Rahmen Ihrer Arbeit eine besondere Herausforderung oder gar ein Problem, dass Sie trotz viel Ausprobierens bisher noch nicht lösen konnten? Mit der Kollegialen Fallberatung, einem strukturierten und moderierten Beratungsprozess, schauen wir gemeinsam auf Ihr Anliegen, um den Blick zu erweitern und neue Ideen für die nächsten Lösungsschritte zu bekommen.
In diesem Onlinekurs werden konkrete Fälle aus Ihrer täglichen Praxis heraus miteinander besprochen. Die anderen Kursteilnehmenden werden den eingebrachten Fall anonymisiert, wertschätzend und konstruktiv beraten. Die Fallberatung wird moderierend in einer Kleingruppe in vertrauensfördernder Atmosphäre durchgeführt.
Das Ziel besteht darin, Ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion zu fördern, Ihre fachlichen Kompetenzen zu erweitern und Ihnen durch neue Perspektiven und Handlungsideen eine psychische Entlastung zu verschaffen.
Im Kurs selbst wird Zeit für maximal drei Fallbesprechungen sein. Auch wenn nicht alle Fälle aller Teilnehmenden bearbeitet werden können, sind alle Teilnehmenden aktive Mitglieder der Fallberatung. Sie hören aufmerksam zu, stellen Fragen und bieten Lösungsperspektiven an. Dadurch lassen sich für jede/-n Bezüge zu eigenen beruflichen Herausforderungen und Kontexten ableiten. In diesem Zuge werden bei der Kollegialen Fallberatung pädagogisches Wissen und Methoden für den Berufsalltag vermittelt.
Das Angebot richtet sich an Fachkräfte aus Kindergärten, Schulen, Pflege- oder anderen sozialen/gesundheitlichen Einrichtungen.
Grundkenntnisse in der Handhabe mit technischen Geräten (Computer, Smartphone oder Tablet) sind erforderlich. Für den Kurs ist es unbedingt notwendig, dass Ihr Endgerät über Mikrofon und Kamera verfügt.
Eine kostenfreie Informationsveranstaltung zum Kurs, die die Methode einführend vorstellt, findet am 12.11.2025 statt. Nähere Informationen finden Sie hier.
In diesem Onlinekurs werden konkrete Fälle aus Ihrer täglichen Praxis heraus miteinander besprochen. Die anderen Kursteilnehmenden werden den eingebrachten Fall anonymisiert, wertschätzend und konstruktiv beraten. Die Fallberatung wird moderierend in einer Kleingruppe in vertrauensfördernder Atmosphäre durchgeführt.
Das Ziel besteht darin, Ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion zu fördern, Ihre fachlichen Kompetenzen zu erweitern und Ihnen durch neue Perspektiven und Handlungsideen eine psychische Entlastung zu verschaffen.
Im Kurs selbst wird Zeit für maximal drei Fallbesprechungen sein. Auch wenn nicht alle Fälle aller Teilnehmenden bearbeitet werden können, sind alle Teilnehmenden aktive Mitglieder der Fallberatung. Sie hören aufmerksam zu, stellen Fragen und bieten Lösungsperspektiven an. Dadurch lassen sich für jede/-n Bezüge zu eigenen beruflichen Herausforderungen und Kontexten ableiten. In diesem Zuge werden bei der Kollegialen Fallberatung pädagogisches Wissen und Methoden für den Berufsalltag vermittelt.
Das Angebot richtet sich an Fachkräfte aus Kindergärten, Schulen, Pflege- oder anderen sozialen/gesundheitlichen Einrichtungen.
Grundkenntnisse in der Handhabe mit technischen Geräten (Computer, Smartphone oder Tablet) sind erforderlich. Für den Kurs ist es unbedingt notwendig, dass Ihr Endgerät über Mikrofon und Kamera verfügt.
Eine kostenfreie Informationsveranstaltung zum Kurs, die die Methode einführend vorstellt, findet am 12.11.2025 statt. Nähere Informationen finden Sie hier.
-
-
Preis: 30,00 €ermäßigt: 15,00 €
- Kursnummer: F163A20O