Digital Detox: Gesunder Umgang mit digitalen Technologien
Außenstelle Campus Ihmelsstraße
Di.
|
11.11.25
|
09:00 Uhr
|
1x
|
Nicht barrierefrei
Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – wir nutzen sie für Arbeit, Unterhaltung, Kommunikation und Orientierung. Doch nicht selten kippt der Nutzen in Überforderung um: Müdigkeit, Reizbarkeit, Konzentrationsprobleme oder das Gefühl, „ständig online“ sein zu müssen.
In diesem Abendkurs nehmen wir uns Zeit für eine bewusste Auseinandersetzung mit unserem digitalen Verhalten. Wir reflektieren gemeinsam, welche Rolle digitale Medien in unserem Leben spielen, welche Art von Erholung uns vielleicht fehlt – und wie ein gezielter „Digital Detox“ aussehen kann, ohne gleich ganz offline zu gehen.
- Was ist Digital Detox – und was nicht?
- Symptome digitaler Erschöpfung erkennen
- Praktische Wege zu mehr digitaler Balance
- Erste Schritte für eine Veränderung im Alltag
Ziel des Kurses ist es, ein bewussteres digitales Selbstbild zu entwickeln und individuelle Strategien für einen entspannten Medienkonsum zu entwerfen.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an alle, die die Rolle digitaler Medien bewusst gestalten möchten – entweder in ihrem eigenen Alltag oder auch in dem von ihren Kindern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie sind eingeladen, Ihre Erfahrungen einzubringen oder einfach neugierig dazuzukommen.
In diesem Abendkurs nehmen wir uns Zeit für eine bewusste Auseinandersetzung mit unserem digitalen Verhalten. Wir reflektieren gemeinsam, welche Rolle digitale Medien in unserem Leben spielen, welche Art von Erholung uns vielleicht fehlt – und wie ein gezielter „Digital Detox“ aussehen kann, ohne gleich ganz offline zu gehen.
- Was ist Digital Detox – und was nicht?
- Symptome digitaler Erschöpfung erkennen
- Praktische Wege zu mehr digitaler Balance
- Erste Schritte für eine Veränderung im Alltag
Ziel des Kurses ist es, ein bewussteres digitales Selbstbild zu entwickeln und individuelle Strategien für einen entspannten Medienkonsum zu entwerfen.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an alle, die die Rolle digitaler Medien bewusst gestalten möchten – entweder in ihrem eigenen Alltag oder auch in dem von ihren Kindern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie sind eingeladen, Ihre Erfahrungen einzubringen oder einfach neugierig dazuzukommen.
-
-
Preis: 23,00 €ermäßigt: 11,50 €
- Kursnummer: E670B06K