Methoden der Suchtprävention
Leipziger Reihe für Suchtprävention – Fortbildung für Fachkräfte aus Jugendhilfe, Kita, Hort und Schule
Do.
|
27.11.25
|
09:00 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Maßnahmen und Programme zur Suchtprävention und Gesundheitsförderung gelten dann als vielversprechend, wenn sie mit hoher Intensität umgesetzt werden, interaktiv gestaltet sind und auf die Förderung allgemeiner Lebenskompetenzen abzielen.
Ziel der Fortbildung ist es einerseits, einen Überblick über die theoretischen Hintergründe und fachlichen Standards einer zeitgemäßen Suchtprävention im Setting Schule zu vermitteln, andererseits lernen die Teilnehmer*innen Methoden, Materialien und weitere Angebote kennen, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen angewendet bzw. umgesetzt werden können.
Referent/Referentin:
Claudia Niemann/ Nane Schäfer
Qualifikation: Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (B.A.)
Institution: Kinderschutzbund Leipzig e. V., Schülermultiplikator*innenprojekt FREE YOUR MIND
Kosten:
10,00 Euro pro Teilnehmer*in
Der Betrag wird vor Ort in bar eingenommen.
Informationen zur Anmeldung:
Die Fortbildungen der Leipziger Reihe für Suchtprävention richten sich ausschließlich an Fachkräfte, die in Leipzig tätig sind (freie Träger, Stadtverwaltung, Land Sachsen usw.).
Falls sich mehr als zwei Personen aus einer Einrichtung anmelden, behalten wir uns vor, die Anmeldung zu stornieren.
Bitte geben Sie im Feld OE-Nummer den Namen Ihrer Einrichtung/Institution an.
Ziel der Fortbildung ist es einerseits, einen Überblick über die theoretischen Hintergründe und fachlichen Standards einer zeitgemäßen Suchtprävention im Setting Schule zu vermitteln, andererseits lernen die Teilnehmer*innen Methoden, Materialien und weitere Angebote kennen, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen angewendet bzw. umgesetzt werden können.
Referent/Referentin:
Claudia Niemann/ Nane Schäfer
Qualifikation: Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (B.A.)
Institution: Kinderschutzbund Leipzig e. V., Schülermultiplikator*innenprojekt FREE YOUR MIND
Kosten:
10,00 Euro pro Teilnehmer*in
Der Betrag wird vor Ort in bar eingenommen.
Informationen zur Anmeldung:
Die Fortbildungen der Leipziger Reihe für Suchtprävention richten sich ausschließlich an Fachkräfte, die in Leipzig tätig sind (freie Träger, Stadtverwaltung, Land Sachsen usw.).
Falls sich mehr als zwei Personen aus einer Einrichtung anmelden, behalten wir uns vor, die Anmeldung zu stornieren.
Bitte geben Sie im Feld OE-Nummer den Namen Ihrer Einrichtung/Institution an.
-
-
Preis: 10,00 Euro pro Teilnehmer*in Der Betrag wird vor Ort in bar eingenommen.
- Kursnummer: E833106K