Gutes Arbeiten im Verein - Verein(t) digital denken
Workshop mit frischen Ideen für den Vereinsalltag
Fr.
|
19.09.25
|
10:00 Uhr
|
1x
|
Nicht barrierefrei
Wie bringt man Bewegung in festgefahrene Vereinsstrukturen?
Wie begeistert man andere für Veränderung – ohne sie zu überfordern?
Und wie kann Digitalisierung dabei helfen, ohne dass die Seele des Vereins verloren geht?
Egal ob du schon lange engagiert bist oder einfach neugierig auf neue Methoden: In diesem Workshop kannst du ausprobieren, wie Veränderung gestaltet werden kann – verständlich, machbar und mit Blick auf das, was deinen Verein stark macht.
Was dich erwartet:
In diesem Workshop dreht sich alles darum, wie du Veränderungen im Verein gestalten kannst – ganz praktisch, gemeinsam und digital unterstützt. Du lernst Methoden kennen, mit denen du:
Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Lust auf Mitdenken, Mitmachen und Gestalten.
Was wir nicht machen:
Stattdessen: Werkzeuge, mit denen du selbst Veränderung anstoßen kannst – ob digital oder analog.
Wer kann mitmachen?
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an gemeinnützige Organisationen.
Bei der Buchung muss die (ehrenamtliche) Tätigkeit in einer geeigneten Form nachgewiesen werden.
Ihr müsst nichts mitbringen außer Neugier und Lust, Veränderungen in eurer Organisation anzugehen. Technische Kenntnisse sind absolut nicht notwendig.
Ihr seid herzlich eingeladen, mit bis zu zwei Personen eurer Organisation teilzunehmen.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts ROOTS durch das Referat Digitale Stadt organisiert.
Weitere Angebote gibt es hier.
Referentin:
Annegret Prigge: Organisationsberaterin und Prozessbegleiterin, matrix Gruppe
Wie begeistert man andere für Veränderung – ohne sie zu überfordern?
Und wie kann Digitalisierung dabei helfen, ohne dass die Seele des Vereins verloren geht?
Egal ob du schon lange engagiert bist oder einfach neugierig auf neue Methoden: In diesem Workshop kannst du ausprobieren, wie Veränderung gestaltet werden kann – verständlich, machbar und mit Blick auf das, was deinen Verein stark macht.
Was dich erwartet:
In diesem Workshop dreht sich alles darum, wie du Veränderungen im Verein gestalten kannst – ganz praktisch, gemeinsam und digital unterstützt. Du lernst Methoden kennen, mit denen du:
- andere für neue Wege begeisterst
- Digitalisierung als Entwicklungsschritt verstehst – nicht als rein technisches Projekt
Veränderungsprozesse im Verein anzettelst und strukturierst
Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Lust auf Mitdenken, Mitmachen und Gestalten.
Was wir nicht machen:
- Keine Technik-Sprechstunde
- Keine Beratung zu spezieller Software oder Hardware
- Keine Must-have-Tool-Listen
Stattdessen: Werkzeuge, mit denen du selbst Veränderung anstoßen kannst – ob digital oder analog.
Wer kann mitmachen?
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an gemeinnützige Organisationen.
Bei der Buchung muss die (ehrenamtliche) Tätigkeit in einer geeigneten Form nachgewiesen werden.
Ihr müsst nichts mitbringen außer Neugier und Lust, Veränderungen in eurer Organisation anzugehen. Technische Kenntnisse sind absolut nicht notwendig.
Ihr seid herzlich eingeladen, mit bis zu zwei Personen eurer Organisation teilzunehmen.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts ROOTS durch das Referat Digitale Stadt organisiert.
Weitere Angebote gibt es hier.
Referentin:
Annegret Prigge: Organisationsberaterin und Prozessbegleiterin, matrix Gruppe
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E860B01K
-
Die Anmeldung ist nur per Email an vhs-service@leipzig.de möglich. Bitte senden Sie Ihren Tätigkeitsnachweis mit.