Kommunale Bürgerumfrage in Leipzig – ein in Zahlen gefasstes Spiegelbild der Stadtgesellschaft
									
										
Veranstaltungsreihe der Geographischen Gesellschaft zu Leipzig
									
								
								
									
										
												Di.
												 | 
												18.11.25
												 | 
												18:00 Uhr
												
													 | 
													1x
												
												
														 | 
														
																
																Barrierefrei
															
													
											
										
									
								
								Seit 1991 findet jährlich die Kommunale Bürgerumfrage „Leben in Leipzig“ statt. Die umfangreichen Daten, die seither gesammelt wurden, zeigen ein in Zahlen gegossenes Spiegelbild der Stadtgesellschaft. Für einige Indikatoren bestehen langjährige Zeitreihen, die die verschiedenen Phasen der Stadtentwicklung nachzeichnen. Lebenszufriedenheit, Einkommen, Wohnsituation, Verkehrsmittelwahl: Das Themenspektrum der Kommunalen Bürgerumfrage ist so vielseitig wie das Leben in dieser Stadt. Mit den Ergebnissen der Kommunalen Bürgerumfrage können Stadtrat und Verwaltung evidenzbasiert planen und entscheiden. Im Vortrag werden die Methodik der Kommunalen Bürgerumfrage sowie Zeitreihen und aktuelle Ergebnisse zu ausgewählten Themen vorgestellt.
Referentin:
Dr. Andrea Schultz leitet die Abteilung Stadtforschung im Amt für
Statistik und Wahlen der Stadt Leipzig.
Bitte beachten Sie, dass vor Ort ein Beitrag von 5 Euro / je Teilnehmenden erhoben wird. (Mitglieder Geographische Gesellschaft frei)
In Zusammenarbeit mit der Geographischen Gesellschaft zu Leipzig und dem GRASSI Museum für Völkerkunde.
            
            
                
            
        
								Referentin:
Dr. Andrea Schultz leitet die Abteilung Stadtforschung im Amt für
Statistik und Wahlen der Stadt Leipzig.
Bitte beachten Sie, dass vor Ort ein Beitrag von 5 Euro / je Teilnehmenden erhoben wird. (Mitglieder Geographische Gesellschaft frei)
In Zusammenarbeit mit der Geographischen Gesellschaft zu Leipzig und dem GRASSI Museum für Völkerkunde.
- 
            
 - 
            Preis: kostenlos
 - Kursnummer: E104F49V