Direkte Demokratie in der Schweiz - was können wir davon lernen?
Bürgerrecht.Akademie
Mo.
|
17.11.25
|
18:00 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Für viele Menschen gilt die Schweiz als Musterbeispiel für eine gute Demokratie und Inbegriff von Bürgerbeteiligung. Keine feste Koaltionsregierung, sondern ein siebenköpfiger Bundesrat – und Bürger/-innen, die regelmäßig selbst entscheiden. Volksinitiativen, Referenden, Mitbestimmung, starke Kantone – was macht das System so besonders? Und was unterscheidet es von der Demokratie in Deutschland? Was könnte übernommen werden, was funktioniert möglicherweise nicht?
Grundgesetz Artikel 20,2
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
Grundgesetz Artikel 20,2
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E107082K