Ausstellung "mutare" zur Leipziger Woche der seelischen Gesundheit
Ausstellung vom 10. Oktober bis 20. Oktober 2025
Fr.
|
10.10.25
|
08:00 Uhr
|
11x
|
Barrierefrei
Es gibt viele Facetten und Bilder von Sucht. Sie sind genauso vielfältig wie die individuellen Leidens- und Erfolgsgeschichten. Komm auf Augenhöhe und erlebe die Perspektiven von 20 Botschafter/-innen. „Es gehört mehr Mut dazu, die eigene Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.“ Wie ist dein Umgang mit suchterkrankten Menschen und was können wir alle zu einer stigmafreien Begegnung beitragen?
mutare ist eine Ausstellung und Initiative der Suchtselbsthilfe Regenbogen in Kooperation mit der AOK Plus und der Suchtberatungs- und
-behandlungsstelle „Regenbogen“ des Zentrum für Drogenhilfe www.suchtselbsthilfe-regenbogen.de.
mutare ist eine Ausstellung und Initiative der Suchtselbsthilfe Regenbogen in Kooperation mit der AOK Plus und der Suchtberatungs- und
-behandlungsstelle „Regenbogen“ des Zentrum für Drogenhilfe www.suchtselbsthilfe-regenbogen.de.
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E950002A
-
1Freitag, 10.10.25 08:00 – 21:00 Uhr2Samstag, 11.10.25 08:00 – 17:00 Uhr3Sonntag, 12.10.25 08:00 – 14:30 Uhr4Montag, 13.10.25 08:00 – 21:00 Uhr5Dienstag, 14.10.25 08:00 – 21:00 Uhr6Mittwoch, 15.10.25 08:00 – 21:00 Uhr7Donnerstag, 16.10.25 08:00 – 21:00 Uhr8Freitag, 17.10.25 08:00 – 21:00 Uhr9Samstag, 18.10.25 08:00 – 17:00 Uhr10Sonntag, 19.10.25 08:00 – 14:30 Uhr11Montag, 20.10.25 08:00 – 21:00 UhrDie „Leipziger Wochen der Seelischen Gesundheit“ finden in der Regel im Zwei-Jahresturnus rund um den internationalen Tag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober statt. Interessierte sind eingeladen, die vielfältigen ambulanten und stationären Angebote der psychiatrischen und psychosozialen Einrichtungen in ihrer Umgebung zu erkunden.
Ziel aller Veranstaltungen ist es, über psychische Krankheiten aufzuklären, Hilfs- und Therapieangebote aufzuzeigen und die Diskussion anzuregen. Ob Vorträge, Workshops, Schnupperkurse, Fachtagungen oder Kunstausstellungen – alle Veranstaltungen tragen dazu bei, Berührungsängste abzubauen und vor allem Betroffene sowie deren Angehörige einzubinden.Kursort
Volkshochschule; Flur (1. OG) Barrierefrei
Löhrstraße 3-5
04105 Leipzig
Raum Flur 1. OG
Anfahrt
Über Google-Maps