E-Akte Modul 3 – Spezialisierungsschulung DVAs
Do.
|
27.11.25
|
09:00 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Teilnahmevoraussetzung:
- DVA, stellvertretende/-r DVA
- abgeschlossenes E-Akte-Einführungsprojekt in der Organisationseinheit
- Teilnahme an Schulung enaio® Modul 1 und Modul 2
Empfehlung:
- Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen
- Headset mit Mikrofon, alternativ Nutzung des Mikrofons des Notebooks für Wortmeldungen
- Eine Teilnahme aus dem Homeoffice wird nicht empfohlen, außer bei Vorhandensein von zwei Bildschirmen und einer stabilen Internetverbindung
Teilnehmende:
Die Schulung Modul 3 ist für max. 13 Teilnehmende ausgelegt
Ablauf der Schulung:
- Die Schulung findet in der Zeit 09-13 Uhr statt (inkl. 2 Pausen)
- Die Schulung findet in Microsoft Teams statt (Link wird frühestens 3 Tage vor Kursbeginn verschickt)
- Die Einwahl in das MS Teams-Meeting ist ab 08:45 Uhr möglich (z.Bsp. zum Test der Verbindung)
- Geschult wird in der Schulungsumgebung mit Schulungs-Accounts (kein eigener Account notwendig)
Ziel der Schulung
Sie können:
Benutzer und Gruppen verwalten
Aktenplan, Standardregister und Dokumenttypen verwalten
Reportings erstellen
Benutzer besser unterstützen
Sie verstehen die unterschiedlichen Löschrechte in Kombination mit z. d. A. gesetzten Vorgänge sowie die Besonderheiten bei Posteingangsdokumenten.
Inhalt der Schulung:
Theoretischer Teil
- Erläuterung der Grundlagen der Postbearbeitung (Eingangskanäle, Berechtigungen und mögliche Prozesse)
Praktischer Teil:
Anlage und Deaktivierung von Nutzern
Funktionalitäten der Nutzer-Gruppen-Verwaltung
Aktenplan, Rechtevergabe, Standardregister und Dokumenttypen
Troubleshooting
Reportingmöglichkeiten
Schlussverfügung von Vorgängen (z. d. A.)
Tipps und Tricks
- DVA, stellvertretende/-r DVA
- abgeschlossenes E-Akte-Einführungsprojekt in der Organisationseinheit
- Teilnahme an Schulung enaio® Modul 1 und Modul 2
Empfehlung:
- Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen
- Headset mit Mikrofon, alternativ Nutzung des Mikrofons des Notebooks für Wortmeldungen
- Eine Teilnahme aus dem Homeoffice wird nicht empfohlen, außer bei Vorhandensein von zwei Bildschirmen und einer stabilen Internetverbindung
Teilnehmende:
Die Schulung Modul 3 ist für max. 13 Teilnehmende ausgelegt
Ablauf der Schulung:
- Die Schulung findet in der Zeit 09-13 Uhr statt (inkl. 2 Pausen)
- Die Schulung findet in Microsoft Teams statt (Link wird frühestens 3 Tage vor Kursbeginn verschickt)
- Die Einwahl in das MS Teams-Meeting ist ab 08:45 Uhr möglich (z.Bsp. zum Test der Verbindung)
- Geschult wird in der Schulungsumgebung mit Schulungs-Accounts (kein eigener Account notwendig)
Ziel der Schulung
Sie können:
Benutzer und Gruppen verwalten
Aktenplan, Standardregister und Dokumenttypen verwalten
Reportings erstellen
Benutzer besser unterstützen
Sie verstehen die unterschiedlichen Löschrechte in Kombination mit z. d. A. gesetzten Vorgänge sowie die Besonderheiten bei Posteingangsdokumenten.
Inhalt der Schulung:
Theoretischer Teil
- Erläuterung der Grundlagen der Postbearbeitung (Eingangskanäle, Berechtigungen und mögliche Prozesse)
Praktischer Teil:
Anlage und Deaktivierung von Nutzern
Funktionalitäten der Nutzer-Gruppen-Verwaltung
Aktenplan, Rechtevergabe, Standardregister und Dokumenttypen
Troubleshooting
Reportingmöglichkeiten
Schlussverfügung von Vorgängen (z. d. A.)
Tipps und Tricks
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E864300O