Klar kommunizieren und wirksam auftreten gegenüber Vorgesetzten
Do.
|
23.10.25
|
08:30 Uhr
|
2x
|
Barrierefrei
Sie stehen vor der Herausforderung, Ihre Anliegen gegenüber Vorgesetzten klar und überzeugend zu kommunizieren? Dieser zweitägige Kurs unterstützt Sie dabei, Ihre Kommunikationsstrategien zu reflektieren und zu verbessern.
Am ersten Kurstag geht es thematisch um Grundlagen und Reflexion:
- Was bedeutet „Führung nach oben“? – Rollenverständnis, Einfluss ohne Macht
- Erwartungen und typische Missverständnisse zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften
- Kommunikationsstile erkennen und anpassen
- Selbstreflexion: persönliche Erfahrungen, Haltungen und innere Antreiber
- Gesprächsgrundlagen: aktiv zuhören, klare Anliegen formulieren, Ich-Botschaften nutzen
Am zweiten Kurstag steht die praxisorientierte Anwendung im Fokus:
- Gesprächsanlässe vorbereiten (z. B. Rückmeldung geben, Unterstützung einfordern, Ideen vorschlagen)
- Argumentationsstrategien und konstruktiver Umgang mit Einwänden
- Rollenspiele mit typischen Gesprächssituationen und individuellem Feedback
- Arbeit an eigenen Fallbeispielen aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden
- Abschlussrunde mit Transfer-Plan: Wie kann ich das Gelernte im Alltag anwenden?
Der Workshop bietet Raum für Erfahrungsaustausch, Rollenspiele und individuelle Reflexion.
Am ersten Kurstag geht es thematisch um Grundlagen und Reflexion:
- Was bedeutet „Führung nach oben“? – Rollenverständnis, Einfluss ohne Macht
- Erwartungen und typische Missverständnisse zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften
- Kommunikationsstile erkennen und anpassen
- Selbstreflexion: persönliche Erfahrungen, Haltungen und innere Antreiber
- Gesprächsgrundlagen: aktiv zuhören, klare Anliegen formulieren, Ich-Botschaften nutzen
Am zweiten Kurstag steht die praxisorientierte Anwendung im Fokus:
- Gesprächsanlässe vorbereiten (z. B. Rückmeldung geben, Unterstützung einfordern, Ideen vorschlagen)
- Argumentationsstrategien und konstruktiver Umgang mit Einwänden
- Rollenspiele mit typischen Gesprächssituationen und individuellem Feedback
- Arbeit an eigenen Fallbeispielen aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden
- Abschlussrunde mit Transfer-Plan: Wie kann ich das Gelernte im Alltag anwenden?
Der Workshop bietet Raum für Erfahrungsaustausch, Rollenspiele und individuelle Reflexion.
-
-
Preis: 60,00 €ermäßigt: 30,00 €
- Kursnummer: E500B92K