Aufbaukurs Moderation
Moderieren in schwierigen Situationen
Mi.
|
12.11.25
|
09:00 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Sie haben bereits erste Erfahrungen auf dem Feld der Moderation gemacht und wollen diese erweitern? In diesem eintägigen Kurs können Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit herausfordernden Situationen während einer Moderation weiterentwickeln. Was tun, wenn Emotionen hochkochen? Wie reagieren, wenn Diskussionen aus dem Ruder laufen, Teilnehmer/-innen sich zurückziehen oder persönliche Angriffe erfolgen?
Im Zentrum der Fortbildung stehen typische Belastungssituationen für Moderator/-innen: von aggressivem Verhalten über schwelende Konflikte bis hin zu methodischen und persönlichen Herausforderungen. In praxisnahen Übungen und strukturierten Reflexionen lernen die Teilnehmenden, ihre Moderationskompetenz gezielt zu erweitern und auch unter Druck handlungsfähig zu bleiben.
Die Teilnehmenden
- üben den Umgang mit Störungen, emotionalen Reaktionen und Eskalationen.
- reflektieren ihre eigene Haltung und Resilienz in herausfordernden Moderationsmomenten.
- lernen methodische Werkzeuge für Struktur, Aktivierung und Containment kennen.
- entwickeln Strategien für spontane Anpassung bei organisatorischen Schwierigkeiten.
- analysieren schwierige Gruppendynamiken und trainieren klare Interventionen.
Im Kurs werden kurze theoretische Inputs mit intensiver Praxis: Rollenspiele, Gruppenübungen, Visualisierungen und moderierte Reflexionen kombiniert. Ziel ist es, Sicherheit und Handlungsspielraum für reale Moderationssituationen zu gewinnen.
Der Kurs richtet sich an alle, die bereits einen Moderationskurs besucht oder erste Erfahrungen gesammelt haben und sich gezielt auf schwierige Situationen vorbereiten möchten – z. B. in beruflichen, ehrenamtlichen oder pädagogischen Kontexten.
Im Zentrum der Fortbildung stehen typische Belastungssituationen für Moderator/-innen: von aggressivem Verhalten über schwelende Konflikte bis hin zu methodischen und persönlichen Herausforderungen. In praxisnahen Übungen und strukturierten Reflexionen lernen die Teilnehmenden, ihre Moderationskompetenz gezielt zu erweitern und auch unter Druck handlungsfähig zu bleiben.
Die Teilnehmenden
- üben den Umgang mit Störungen, emotionalen Reaktionen und Eskalationen.
- reflektieren ihre eigene Haltung und Resilienz in herausfordernden Moderationsmomenten.
- lernen methodische Werkzeuge für Struktur, Aktivierung und Containment kennen.
- entwickeln Strategien für spontane Anpassung bei organisatorischen Schwierigkeiten.
- analysieren schwierige Gruppendynamiken und trainieren klare Interventionen.
Im Kurs werden kurze theoretische Inputs mit intensiver Praxis: Rollenspiele, Gruppenübungen, Visualisierungen und moderierte Reflexionen kombiniert. Ziel ist es, Sicherheit und Handlungsspielraum für reale Moderationssituationen zu gewinnen.
Der Kurs richtet sich an alle, die bereits einen Moderationskurs besucht oder erste Erfahrungen gesammelt haben und sich gezielt auf schwierige Situationen vorbereiten möchten – z. B. in beruflichen, ehrenamtlichen oder pädagogischen Kontexten.
-
-
Preis: 60,00 €ermäßigt: 30,00 €
- Kursnummer: E500B89K