Zwischen Wiederaufbau und Neubeginn
DDR-Architektur 1949-1970 in Leipzig
So.
|
31.08.25
|
14:00 Uhr
|
1x
|
Nicht barrierefrei
Der Rundgang will mit der Geschichte der Nachkriegsarchitektur im Leipziger Stadtzentrum und
dessen Umkreis bekannt machen. Manche Bauten, die unter enormen Anstrengungen damals
entstanden, sind heute restauriert, andere schon wieder verschwunden. Interessante Beispiele der
Zeit sind die frühen Wohnbauten, wie die Ringbebauung, Universitätsbauten, die Oper,
Messehäuser. oder der Pavillon auf dem ehemaligen Sachsenplatz.
dessen Umkreis bekannt machen. Manche Bauten, die unter enormen Anstrengungen damals
entstanden, sind heute restauriert, andere schon wieder verschwunden. Interessante Beispiele der
Zeit sind die frühen Wohnbauten, wie die Ringbebauung, Universitätsbauten, die Oper,
Messehäuser. oder der Pavillon auf dem ehemaligen Sachsenplatz.
-
-
Preis: 12,00 €
- Kursnummer: E135H10E