Entlang der Bandanlagen. Eine Fahrt in den aktiven Tagebau Schleenhain
Bürgerrecht.Akademie
Fr.
|
29.08.25
|
14:45 Uhr
|
1x
|
Nicht barrierefrei
Leipzig liegt mitten im Mitteldeutschen Braunkohlerevier. Kohleabbau und Kohlekraft prägen seit langer Zeit die Region. Doch wie sieht es in einem aktiven Tagebau aus? Um das Ausmaß und die Arbeitsweise eines Kohletagebaus kennenzulernen, begeben wir uns direkt hinein ins Geschehen: entlang der Bandanlagen, hindurch unter dem Massenverteiler und vorbei am Kohle-Misch- und Stapelplatz.
Die Bürgerrecht.Akademie lädt ein zu einer Exkursion in den Tagebau.
Eine Teilnahme an der Führung ist nur mit Anmeldung möglich, die Plätze sind begrenzt. Bitte lesen Sie die Hinweise.
Sollten Sie verhindert sein, bitte zeitnah abmelden, sodass andere aufrücken können.
wichtige Hinweise
Die Bürgerrecht.Akademie lädt ein zu einer Exkursion in den Tagebau.
Eine Teilnahme an der Führung ist nur mit Anmeldung möglich, die Plätze sind begrenzt. Bitte lesen Sie die Hinweise.
Sollten Sie verhindert sein, bitte zeitnah abmelden, sodass andere aufrücken können.
wichtige Hinweise
- Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich
- Treffpunkt ist S-Bahnhof Neukieritzsch (Bahnhofstraße 1, 04575 Neukieritzsch) - bitte pünktlich. Abfahrt um 15:00 Uhr.
- Bitte ausreichend Sonnenschutz, Kopfbedeckung, wetterfeste Kleidung und Verpflegung für den individuellen Bedarf mitnehmen.
- Individuelle An- und Abreise zum Treffpunkt.
Grundgesetz Artikel 20a
Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung.
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E107044E