Der Bergbau-Technik-Park - Fahrradtour und Führung
Bürgerrecht.Akademie
So.
|
24.08.25
|
10:00 Uhr
|
1x
|
Nicht barrierefrei
Leipzig liegt mitten im Mitteldeutschen Braunkohlerevier. Kohleabbau und Kohlekraft prägen seit langer Zeit die Region. Fortschritt und Wohlstand, aber auch Umweltzerstörung und Umsiedlungen sind Teil dieser Geschichte. Der Bergbau-Technik-Park bietet dafür einen authentischen Blick in den kompletten Förderzyklus eines Braunkohletagebaus, von der Erschließung bis zur Rekultivierung.
Zusammen mit dem ADFC laden wir ein zu einer Fahrradtour und anschließenden Führung im Bergbau-Technik-Park.
Eine Teilnahme an der Führung ist nur mit Anmeldung möglich, die Plätze sind begrenzt. Bitte lesen Sie die Hinweise.
Sollten Sie verhindert sein, bitte zeitnah abmelden, sodass andere aufrücken können.
Wichtige Hinweise
Zusammen mit dem ADFC laden wir ein zu einer Fahrradtour und anschließenden Führung im Bergbau-Technik-Park.
Eine Teilnahme an der Führung ist nur mit Anmeldung möglich, die Plätze sind begrenzt. Bitte lesen Sie die Hinweise.
Sollten Sie verhindert sein, bitte zeitnah abmelden, sodass andere aufrücken können.
Wichtige Hinweise
- Die Tour findet bei jedem Wetter statt (außer es gibt eine Warnung des Wetterdienstes)
- Bitte für Sonnenschutz, Kopfbedeckung, wetterfeste Kleidung und Verpflegung für den individuellen Bedarf sorgen.
- Beim Bergbau Technik Park gibt es eine Einkehrmöglichkeit.
- Die Tour endet offiziell an der Sachsenbrücke und beträgt ca. 30 km hin und zurück. Der Rückweg kann auch ab Auenhain individuell mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden.
- Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich.
- Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Voraussetzung. Ein Ersatzschlauch sollte mitgebracht werden. Die Tour kann Passagen mit losem Untergrund enthalten. Für alle Teilnehmenden gilt die STVO in Eigenverantwortung
- Tourdaten: Fahrgeschwindigkeit 15 km/h, fester Belag, einzelne Steigungen, geeignet für Alltagsrad
- Die Veranstaltung ist entgeltfrei. Wir bitten dennoch um eine verbindliche Anmeldung und eine Abmeldung, falls Sie verhindert sein sollten. Die Teilnehmendenanzahl ist begrenzt.
Grundgesetz Artikel 20a
Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung.
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E107042E