Woche der Seelischen Gesundheit – Infos, Tipps & Angebote
Motto 2025: „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“
Vom 10. bis 20. Oktober 2025 findet deutschlandweit die Woche der Seelischen Gesundheit statt – unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft”. Dieses Jahr legt die Aktionswoche besonderen Fokus auf präventive Angebote, psychosoziale Unterstützung und die Bedürfnisse junger Menschen. (Aktionsbündnis Seelische Gesundheit)
Warum ist seelische Gesundheit so wichtig?
- Psychische Gesundheit ist keine Luxusfrage, sondern eine zentrale Säule unseres allgemeinen Wohlbefindens – sie wirkt sich auf Körper, Geist und soziale Beziehungen aus. Veränderungen im Leben, Unsicherheit, Belastungen – all das kann die psychische Gesundheit stark beanspruchen.
- Laut dem Robert-Koch-Institut schätzen etwa 37,7 % der Erwachsenen ihre psychische Gesundheit 2023 als „ausgezeichnet oder sehr gut” ein. (RKI Gesundheitsportal)
- Die Woche der Seelischen Gesundheit betont, dass psychische Erkrankungen behandelbar sind und Hilfe erreichbar sein muss – Aufklärung hilft, Stigmatisierung abzubauen. (gera.de)
Unsere Angebote zur Woche der Seelischen Gesundheit bei der vhs
Damit Sie genau sehen können, wie Sie aktiv werden können, hier unsere Veranstaltungen mit praktischen Übungen, Workshops und Impulsen:
- Entspannung mit Klangschalen
- Ausstellung „mutare“ zur Leipziger Woche der seelischen Gesundheit
- Gesund leben mit chinesischer Medizin
- Selbstliebe entfalten
- Meditation leicht gemacht – Workshop
- Was wirklich glücklich macht
- Beruflicher Neustart – mit Klarheit und Struktur
- Entspannungsabend für Frauen
- Wie wir laufen und gehen lernen – mit Feldenkrais, Yoga und Bartenieff Fundament
- Loslassen und entspannen mit dem Klang der Klangschalen
- Bevor alles zu viel wird – Gelassen bleiben im Umgang mit Herausforderungen
- Loslassen und entspannen mit dem Klang der Klangschalen
- Dehnen und entspannen mit Yoga- und Qigong-Elementen
- Ermutigt und Resilient – das Encouraging Training Schoenaker-Konzept®
- Biodanza für Einsteiger/-innen
- Entspannung mit Autogenem Training
- Yoga und Meditation aus dem Kundalini Yoga für Ausgeglichenheit und Wohlbefinden
Diese Angebote bieten sowohl kurze Auszeiten als auch tiefergehende Erfahrungen, je nachdem, wie viel Zeit und Raum Sie geben können.
Tipps für jeden Tag: Psychisch stark sein
Auch außerhalb unserer Angebote gibt es viele kleine Dinge, die helfen können, die eigene seelische Gesundheit zu fördern:
- Regelmäßige Achtsamkeit & Pausen – bewusste Momente einbauen, z. B. kurze Atemübungen, Spaziergang.
- Körperpflege & Bewegung – Yoga, Bewegung an der frischen Luft, gesunder Schlaf.
- Bewusste Selbstfürsorge – Dinge tun, die Freude bereiten, Interessen pflegen.
- Soziale Kontakte pflegen – Austausch, Zuhören, Gemeinschaft.
- Grenzen setzen & Nein sagen lernen – sowohl bei der Arbeit als auch privat.
- Professionelle Hilfe nutzen bei Bedarf – Coaching, Beratung, Therapie.
Fazit
Die Woche der Seelischen Gesundheit bietet eine wichtige Gelegenheit nicht nur in diesen Tagen, sondern dauerhaft achtsam zu sein – gegenüber sich selbst und gegenüber anderen. Mit Zuversicht, präventiven Angeboten, sozialer Unterstützung und Offenheit können wir gemeinsam psychisch stark in die Zukunft gehen.