Zum Hauptinhalt springen

Europäischer Tag der Sprachen
Einblicke in Vielfalt und Verbundenheit

Jedes Jahr feiern wir den Europäischen Tag der Sprachen mit einer Reihe spannender Veranstaltungen, die zum Entdecken, Staunen und Austauschen einladen. Ob Einblicke in die Geschichte und Kultur eines Landes, Sprach-Schnupperkurse oder anregende Diskussionen – der Tag bietet stets einen vielfältigen Mix, um die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas kennenzulernen und zu würdigen.

Ausblick: Der Europäische Tag der Sprachen 2025

Jetzt entdecken & mitmachen

Auch in diesem Jahr feiern wir wieder die Sprachenvielfalt Europas – lebendig, offen und inspirierend.
Am 27. September 2025 laden wir Sie herzlich ein, die Welt der Sprachen bei spannenden Angeboten neu zu entdecken.

📚 Das erwartet Sie 2025 anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen:

  • 🧘 Yoga in English – Yang to Yin Practice
    Eine sanfte Yogapraxis in englischer Sprache – perfekt, um Körper, Geist und Sprachgefühl in Einklang zu bringen.

  • 🎼 Mehrsprachiger Gesangsworkshop – Lieder aus Europa
    Lust auf Musik, gemeinsames Singen und klangvolle Vielfalt? Lassen Sie uns Lieder aus verschiedenen Ländern Europas singen.

  • 🎯 Meet a Scot!
    Nach dem Erfolg 2024 ist Andrew Watts wieder dabei – mit neuen Geschichten, Einsichten und Diskussionen rund um das Leben zwischen Schottland und Europa.

  • 🇬🇷 Schnupperkurs Griechisch
    Vom Alphabet bis zur ersten Konversation: Entdecken Sie die Klangwelt des modernen Griechisch.

  • 🇮🇷 Schnupperkurs Persisch
    Eine Einführung in die persische Sprache und Schrift – mit spannenden Einblicken in die persische Kultur.

  • 🇵🇱 Schnupperkurs Polnisch
    Erleben Sie unsere östliche Nachbarsprache und ihre Verbindungen zur deutschen Geschichte.

  • 🇦🇱 Schnupperkurs Albanisch
    Entdecken Sie eine der ältesten Sprachen Europas und ihre Besonderheiten.

  • 🗣️ Minderheitensprachen im Fokus
    Schottisch-Gälisch
    Irisch
    Beide Kurse geben Einblicke in bedrohte Sprachen, ihre kulturelle Bedeutung und lebendige Anwendung im Alltag.

Ob Sie eine neue Sprache ausprobieren, eine bestehende vertiefen oder sich einfach mit Menschen und Kulturen verbinden möchten – unsere Kurse laden ein zum Mitmachen, Mitdenken und Mitfühlen.

Meet a scot! Ein Schnupperkurs der besonderen Art

Ein Highlight 2024 war der Kurs „Schottland entdecken“ mit dem Englischdozenten und gebürtigen Schotten Andrew Watts. In lebendigen 90 Minuten führte er die Teilnehmenden auf eine Reise durch die Geschichte und Lebensart seines Heimatlandes – von der schottischen Diaspora auf Barbados bis hin zu Nessie, dem berühmten Monster von Loch Ness.

Andrew Watts beleuchtete nicht nur historische Ereignisse wie die Deportation von Schotten während der britischen Kolonialzeit, sondern teilte auch persönliche Perspektiven auf aktuelle politische Entwicklungen wie den Brexit. Die Reflexion über kulturelle Identität und die Herausforderungen des Austauschs bot den Teilnehmenden Denkanstöße und eröffnete neue Perspektiven.

Besonders berührend war der Einblick in Watts' ganz persönlichen Erfahrungen als Einwanderer in Deutschland und die Herausforderungen, die der Brexit für seine Familie bedeutete. „Sprache und Kultur verbinden und trennen gleichermaßen“, lautete eine zentrale Erkenntnis dieses Kurses, die alle Teilnehmenden zum Nachdenken anregte.

Skandinavisch lernen – Von Hej bis Hurra

Im Rahmen des Europäischen Tag der Sprachen 2023 erzählte Nele Thiemann, Mitarbeiterin im Bereich Fremdsprachen, von ihrer persönlichen Reise durch die Sprachen des Nordens.

„Für nächstes Jahr habe ich eine große Skandinavienreise geplant“, berichtet sie begeistert. „Im Schwedisch Einstiegskurs Intensiv A1 hat uns Kursleiter Christian Henning die Grundlagen der schwedischen Sprache und Kultur vermittelt. Jetzt kann ich nicht nur Hallo (Hej!) und Tschüss (Hejdå!) sagen, sondern weiß auch, dass man in Schweden nach einem Geburtstagsständchen viermal laut Hurra ruft.“

Doch damit nicht genug: Einmal die Woche taucht Nele auch nach Feierabend in die norwegische Sprache ein. „Unsere Kursleiterin Sophie Fischer, die mehrere Jahre in Norwegen gelebt hat, bringt uns auf unterhaltsame Weise sprachliche und kulturelle Eigenheiten näher. Der Kurs ist so interaktiv, dass wir sogar schon kleine Dialoge führen können. Letzte Woche hat mein Sitznachbar bei mir et grillpølse med brød (eine Bratwurst mit Brot) und et krus kaffe (eine Tasse Kaffee) bestellt.“

Für Nele ist das Erlernen der nordischen Sprachen nicht nur eine Vorbereitung auf ihren Urlaub, sondern auch eine neue Leidenschaft: „Ich träume jetzt schon davon, norwegische Influencer/-innen in sozialen Netzwerken zu verstehen, ohne ständig auf ‚Übersetzung anzeigen‘ zu klicken.“

Lust auf mehr Skandinavien?

Ob für den nächsten Urlaub, die Originallektüre von Astrid Lindgren oder den Zugang zu skandinavischen Kulturen – unsere Schwedisch- und Norwegischkurse bieten die perfekte Gelegenheit, sich sprachlich und kulturell weiterzubilden.

Mehr über die Angebote am Europäischen Tag der Sprachen und die Vielfalt der vhs-Kurse finden Sie im Programm-Bereich "Sprachen und Verständigung".

Lust auf mehr?

Der Europäische Tag der Sprachen steht ganz im Zeichen des kulturellen Austauschs. Wenn auch Sie sich auf eine Reise in andere Kulturen begeben möchten, bietet die vhs Leipzig eine Vielzahl an Möglichkeiten – von Sprach-, Bewegungs- und Kochkursen bis hin zu interkulturellen Vorträgen. Seien Sie gespannt auf weitere Berichte von diesem besonderen Tag.

Tipp: Schauen Sie doch mal bei unserem Kurs-Programm vorbei und lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren. Ob Italien, China oder Norwegen – mit der vhs Leipzig können Sie die Welt auch von Leipzig aus erkunden.