Volkshochschule Leipzig
Löhrstraße 3-7
04105 Leipzig
Service
Telefon: 0341/123-6000
Zentrale Telefon & Fax
Telefon: 0341/123-6042
Fax: 0341/123-6031
ACH SO!? Podcast zur Grundbildung
Im Podcast „ACH SO!?“ hören Sie Geschichten aus dem Alltag. Sie finden sich in Situationen wieder, die alle schon mal erlebt haben. Hören Sie genau rein, dann finden Sie sicherlich unseren Alltagstipp.
Cornelia Fiebiger
Pädagogische Mitarbeiterin
Deutsch als Fremdsprache
Telefon 0341/123-6056
E-Mail schreiben
Ein.Blick - Der Podcast der Bürgerrecht.Akademie
Hier geht es um die großen und kleinen Themen, die uns bewegen – in Leipzig, in Deutschland, in der Welt. Jeden Monat ein neues Thema, alle zwei Wochen freitags ein Gespräch mit einem interessanten Gast.
Beate Tischer
Pädagogische Mitarbeiterin
Politik / Gesellschaft / Bürgerrecht.Akademie
Telefon 0341/123-6043
E-Mail schreiben
Grünau auf Blau
Die Radiosendung rund um Grünau. Alle 4 Wochen haben die Grünauerinnen und Grünauer die Chance, sich eine Stunde lang über aktuelle und vergangene Geschehnisse in ihrem Stadtteil zu informieren.
Marius Dähne
Pädagogischer Mitarbeiter
Stadtteilangebote Grünau
Telefon 0341/123-6067
Fax 0341/123-6031
E-Mail schreiben
vhscast – der Podcast zur Digitalisierung in der Erwachsenenbildung
Über Digitalisierung reden alle – doch was bringt sie ganz konkret für die Erwachsenenbildung mit sich? Im vhscast beleuchten wir vor allem die Perspektive der Volkshochschulen – schauen dabei aber immer wieder über den Tellerrand und wollen herausfinden, wie andere Bildungsinstitutionen die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung nutzen.
Caroline Baetge
Pädagogische Mitarbeiterin
"Erweiterte Lernwelten"
Telefon 0341/123-6026
E-Mail schreiben
Volkshochschule Leipzig
Löhrstraße 3 - 7
04105 Leipzig
Zahlungsmöglichkeiten
Service
Telefon: 0341/123-6000
Zentrale Telefon & Fax
Telefon: 0341/123-6042
Fax: 0341/123-6031
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.