Volkshochschule Leipzig
Löhrstraße 3-7
04105 Leipzig
Service
Telefon: 0341/123-6000
Zentrale Telefon & Fax
Telefon: 0341/123-6042
Fax: 0341/123-6031
Die Volkshochschule Leipzig ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) anerkannter Sprachkursträger für Integrationskurse.
Was ist ein Integrationskurs?
Ein Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden (UE), bestehend aus einem Sprachkurs (600 UE) zur Vermittlung ausreichender Sprachkenntnisse und einem Orientierungskurs (100 UE) zur Vermittlung von Wissen zur Rechtsordnung, Geschichte und Kultur in Deutschland.
Basiskurs (300 UE)
Aufbaukurs (300 UE)
Orientierungskurs (100 UE)
Zertifikat Integrationskurs
Für wen ist der Integrationskurs?
Es können Neuzuwanderer und auch schon länger in Deutschland lebende Ausländer an den Integrationskursen teilnehmen. Für jede Unterrichtsstunde zahlen Zuwanderer mit entsprechendem Berechtigungsschein 1,95 €, d.h. je Sprachkursmodul 195,- € und 195,- € für den Orientierungskurs. Eine Kostenbefreiung ist unter bestimmten Voraussetzungen auf Antrag möglich. Verpflichtend für alle ist die Teilnahme am Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) am Ende des Integrationskurses. Bei Nichtbestehen kann der Teilnahmeberechtigte den Aufbausprachkurs (300 UE) und die Zertifikatsprüfung wiederholen.
Wie komme ich zum Integrationskurs?
Sie haben einen Berechtigungsschein zur Teilnahme an einem Integrationskurs erhalten? Dann kommen Sie mit dieser Bestätigung und einem gültigen Personaldokument bitte zur Anmeldung in die Volkshochschule. Wenn Sie keine Berechtigung haben, helfen wir Ihnen bei der Beantragung. Wir erledigen hier gemeinsam mit Ihnen die Anmeldeformalitäten, stellen bei Bedarf einen Antrag auf Kostenbefreiung und Fahrkostenzuschuss bzw. -erstattung. Vor Kursbeginn machen Sie einen Einstufungstest (schriftlich und mündlich) bei uns (Dauer: ca. 45 Minuten), um das für Sie passende Start-Modul festzustellen.Wer keine Deutschkenntnisse mitbringt, beginnt mit Basis Modul 1 bzw. nimmt an einem Alphabetisierungskurs teil, wenn keine Lese- und Schreibkenntnisse in der Muttersprache vorliegen.
An wen wende ich mich in der Volkshochschule Leipzig?
Ihre Ansprechpartnerinnen sind die Mitarbeiterinnen des Fachbereiches. Sie erreichen uns zu den angegebenen Beratungszeiten im Zimmer 114 oder telefonisch unter 123-6023 (6024).
Wo finde ich Integrationskurse an der Volkshochschule Leipzig?
Die Kursangebote finden Sie im Bereich Deutsch als Fremdsprache im Sprachkursangebot der Volkshochschule Leipzig.
Wo finde ich weitere Informationen?
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hält weitere Informationen zum Zulassungsverfahren bereit. Für detaillierte Informationen des Bundesamtes (BAMF) klicken Sie bitte hier.
Gibt es in Sachsen weitere Kursträger?
Zentraler Verband der Volkshochschulen in Sachsen ist der Sächsische Volkshochschulverband der weitere Informationen zu Integrationskursangeboten in Sachsen bereithält. Informationen finden Sie hier.
Informationsseiten der einzelnen Volkshochschulen in Sachsen finden Sie hier:
Volkshochschule Leipzig
Löhrstraße 3 - 7
04105 Leipzig
Zahlungsmöglichkeiten
Service
Telefon: 0341/123-6000
Zentrale Telefon & Fax
Telefon: 0341/123-6042
Fax: 0341/123-6031
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.