Volkshochschule Leipzig
Löhrstraße 3-7
04105 Leipzig
Service
Telefon: 0341/123-6000
Zentrale Telefon & Fax
Telefon: 0341/123-6042
Fax: 0341/123-6031
Kursnummer | C433P13K |
Dozentin |
Kathrin Kirbes
|
erster Termin | Dienstag, 25.04.2023 17:45–19:15 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 27.06.2023 17:45–19:15 Uhr |
Entgelt | 100,00 EUR |
Ort |
Gustav-Hertz-Gymnasium, Kursraum
|
Folgende Fähigkeiten beherrschen Sie nach Abschluss des Sprachniveaus A2:
Hören: Ich kann einfache Informationen zu Themen wie Beziehung, Familie, persönliche Interessen, Arbeit, Wohnen und Umgebung verstehen. Lautsprecherdurchsagen (Flughafen, Bahnhof) verstehe ich, wenn kurz und klar gesprochen wird.
Lesen: Ich kann in kurzen Texten (Anzeigen, Prospekte, Faxe, E-Mails, Fahrpläne usw.) das Wichtigste verstehen.
Sprechen: Ich kann mich in Situationen verständigen, in denen es um einen unkomplizierten, direkten Austausch von Informationen geht. Ich verstehe aber noch nicht genug, um selbst ein Gespräch länger in Gang zu halten. Ich kann in einigen Sätzen und mit einfachen Worten z. B. meine Familie, andere Leute, meine Ausbildung, meine Interessen, meine berufliche Tätigkeit beschreiben.
Schreiben: Ich kann kurze Notizen und kurze persönliche Briefe verfassen.
Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben
Der französischen Sprache bin ich durch Besuch einer neusprachlichen Spezialklasse, einem Sprachstudium in Französisch (sowie Russisch und Deutsch als...
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 25.04.2023 | 17:45–19:15 Uhr |
2. | Di., 02.05.2023 | 17:45–19:15 Uhr |
3. | Di., 09.05.2023 | 17:45–19:15 Uhr |
4. | Di., 16.05.2023 | 17:45–19:15 Uhr |
5. | Di., 23.05.2023 | 17:45–19:15 Uhr |
6. | Di., 30.05.2023 | 17:45–19:15 Uhr |
7. | Di., 06.06.2023 | 17:45–19:15 Uhr |
8. | Di., 13.06.2023 | 17:45–19:15 Uhr |
9. | Di., 20.06.2023 | 17:45–19:15 Uhr |
10. | Di., 27.06.2023 | 17:45–19:15 Uhr |
Volkshochschule Leipzig
Löhrstraße 3 - 7
04105 Leipzig
Zahlungsmöglichkeiten
Service
Telefon: 0341/123-6000
Zentrale Telefon & Fax
Telefon: 0341/123-6042
Fax: 0341/123-6031
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.