Volkshochschule Leipzig
Löhrstraße 3-7
04105 Leipzig
Service
Telefon: 0341/123-6000
Zentrale Telefon & Fax
Telefon: 0341/123-6042
Fax: 0341/123-6031
Kursnummer | B103020V |
Dozent |
Sächs. Landeszentrale f. pol. Bildg
|
Datum | Freitag, 18.03.2022 18:30–20:00 Uhr |
Entgelt | 0 € |
Ort |
Volkshochschule; 301 (Aula)
|
Durch die "Neue Seidenstraße und den Kauf europäischer Firmen stößt es entschieden Richtung Europa. Jetzt stehen Deutschland und die EU vor der Entscheidung, wie sie die Kooperationen mit den chinesischen Investoren gestalten. Welche wirtschaftlichen und ethischen Standards sollen dabei gelten?
Christian Geinitz befasst sich in seinem im März erscheinenden Buch "Chinas Griff nach Westen" mit den Hintergründen der chinesischen Expansion. Er sucht nach positiven Szenarien für Deutschland und die EU und ist der Meinung, Europa kann die zukünftigen Beziehungen zu China aktiv mitgestalten und daraus ebenso profitieren. In der Lesung möchten wir seine Sichtweise kennenlernen und über die verschiedenen Aspekte des komplexen Themas ins Gespräch kommen.
Christian Geinitz ist Wirtschaftsredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und spezialisiert sich in den Transformationsökonomien. Er ist Kenner der sowohl westlichen wie der östlichen Seite der Globalisierung. Von 2009 bis 2014 berichtete er aus Peking.
In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.
Volkshochschule Leipzig
Löhrstraße 3 - 7
04105 Leipzig
Zahlungsmöglichkeiten
Service
Telefon: 0341/123-6000
Zentrale Telefon & Fax
Telefon: 0341/123-6042
Fax: 0341/123-6031
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.