Kursnummer | Y10204Z |
Kursleitung |
SAIDA International e. V.
|
Datum |
Montag, 08.03.2021
18:30–21:30 Uhr
Pausen nach Absprache |
Entgelt | Diese Veranstaltung der Politischen Bildung ist entgeltfrei. |
Ort |
Volkshochschule; Aula (301)
|
Am Weltfrauentag laden wir Sie ein, mit uns nach Ägypten und auf die Lage der Frauen zu schauen. Wir zeigen den wunderbaren Spielfilm DUNIA von Jocelyn Saab. Die junge Dunia lebt in Kairo und möchte Tänzerin werden. Sie sucht Sinnlichkeit, Lust und Leidenschaft im Tanz. Aber der Weg zu ihrem Körper führt zu einer Wunde, die man ihr als Kind zugefügt hat... Die libanesische Journalistin und Filmregisseurin Jocelyn Saab hat diesen Film gegen enorme Widerstände gedreht. Die Zensurbehörde warf ihr Pornografie, Antiislamismus und die Verunglimpfung Ägyptens vor, sie wurde mit dem Tod bedroht. Nur ein einziges Mal wurde DUNIA in Ägypten vorgeführt und löste eine Empörungswelle aus. Religiöse Hardliner und reaktionäre Tugendwächter waren außer sich. Denn DUNIA bricht Tabus und ist ein mutiges Manifest für die Selbstbestimmung von Frauen. Im anschließenden Filmgespräch mit Gästen widmen wir uns diesen Fragen: Wie hat der Arabische Frühling die Lage der Frauen beeinflusst? Und hat sich ihr Kampf für mehr Rechte und um ihre Würde ausgezahlt?
Im anschließenden Filmgespräch widmen wir uns der Frage, ob und wie der Arabische Frühling von 2011 die Lage der Frauen beeinflusst hat.