Kursnummer | Z16214B |
Dozenten |
Anke Leitzke
WABE e.V. Kinderschutz-Zentrum Leipzig |
Datum |
Mittwoch, 07.07.2021
15:00–19:45 Uhr
Pausen nach Absprache |
Entgelt | 24,00 EUR |
Ort |
Volkshochschule; 502
|
In professionellen Kontexten kann es Situationen geben, in denen sich Fachkräfte nicht sicher sind, ob andere Fachkräfte die Grundsätze fachlichen Handelns einhalten. Treten Verdachtsmomente von psychischen, körperlichen oder sexuellen Übergriffen auf die zu betreuenden Kinder auf, ist ein strukturiertes Vorgehen notwendig, um angemessen mit entsprechenden Äußerungen von Kindern, Sorgen von Eltern und Beobachtungen von Kollegen/-innen umzugehen.
Inhalte der Weiterbildung:
Formen von Übergriffen in Einrichtungen; Dynamik in der Einrichtung bei Verdacht von Grenzverletzungen; institutionelle Strukturen, die Übergriffe begünstigen und Strukturen, die Transparenz fördern; Täterstrategien; Umgang mit einem eventuell betroffenen Kind, mit den Eltern, mit den Mitarbeiter/-innen; Notfallpläne für Krisensituationen; Verantwortlichkeiten; gesetzliche Grundlagen